2. Aufstellung
7
DE
OGS / OGB 6.10: 155/ 175kg
OGS / OGB 6.20: 215/ 235 kg
OGS / OGB 10.10: 173/ 200 kg
OGS / OGB 10.20: 250/280 kg
OGS / OGB 12.20: 320/*342* kg
OGS / OGB 20.10: 315*/344* kg
OGS / OGB 20.20: 404*/458* kg
* = incl. Beschickungswagen
OES / OEB 6.10: 136/155 kg
OES / OEB 6.20: 196/215 kg
OES / OEB 10.10: 165/175 kg
OES / OEB 10.20: 225/245 kg
OES / OEB 12.20: 288*/314* kg
OES / OEB 20.10: 295*/315* kg
OES / OEB 20.20: 395*/414* kg
* = incl. Beschickungswagen
2.1 Voraussetzungen an den
Installationsort
⢠Passt der HeiĂluftdämpfer durch
Durchgänge und Tßren? Angegeben
sind MindestmaĂe bei einem Gerät auf
einer Palette ohne Verpackung.
⢠Geräteabmessungen (Breite x Tiefe x
HĂśhe) mit Verpackung (in mm).
⢠Aufstellfläche am Installationsort
â Die Aufstellfläche muss eben und
waagrecht sein.
â Der Installationsort muss mit dem
Gerätegewicht (siehe unten) und
der maximalen Beschickungsmenge
(vgl. Bedienerhandbuch) belastbar
sein.
⢠Klimatische Bedingungen am Aufstell-
ort:
â Die Angaben gemäà der
Arbeitsstätten-VO sind
einzuhalten!
â Die Umgebungstemperatur darf
+4°C bis +35°C betragen.
â Nicht in giftiger oder explosionsfähi-
ger Atmosphäre betreiben
â Nicht im Freien ohne Schutz gegen
Regen betreiben.
⢠Stellen Sie keinen HeiĂluftdämpfer
neben Gargeräten wie Friteusen, Fett-
backgeräten etc auf. Es besteht
schwere Verbrennungsgefahr fĂźr den
Bediener, wenn Wasser in heiĂes Fett
spritzt.
Achten Sie bei Fettbädern oder Friteu-
sen î
îî
î neben dem Gerät auf einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand (Akti-
onsradius der Handbrause).
⢠Verwenden Sie bei Seewasser-
bedingungen spezielle Geräte mit
Option "SchiffsausfĂźhrungâ.
⢠Achten Sie darauf, dass sich keine
brennbaren Materialien in Gerätenähe
befinden. Die Vorschriften des
Brandschutzes einhalten!
2.2 Transport zum Aufstellort
⢠Gerät nicht ohne Palette transportieren!
⢠Gerät aufrecht transportieren!
⢠Eine Inventar- und Packliste liegt unter-
halb des Deckels des Verpackungs-
kartons. î
î
.
⢠Entfernen Sie alle Kartons, Verpa-
ckungsmaterialien, Dokumente, Aufkle-
ber, Behälter und Beschickungswagen
etc. aus dem Garraum.
2.3 Gerät von der Palette neh-
men
⢠Den HeiĂluftdämpfer mit dem Stapler
von der Palette heben, nicht abkippen!
⢠Wenn nÜtig mit Hubwagen oder Stapler
das Gerät in Endposition bringen.
⢠Vor Aufheben mit Stapler oder Hubwa-
gen unbedingt auf korrekte Position
der Hubgabeln achten (rechts vom
Ablauf (C) und Geräteßberlauf (M) blei-
ben!)
X.10 î C = 283 mm / M = 337 mm
X.20 î C = 323 mm / M = 375 mm
Elektrogeräte & Gasgeräte
CONVOTHERM 6.10: 1130x950x1040
CONVOTHERM 6.20: 1410x1175x1105
CONVOTHERM 10.10: 1130x950x1310
CONVOTHERM 10.20: 1410x1175x1330
CONVOTHERM 12.20: 1435x1200x1650
CONVOTHERM 20.10: 1150x1000x2185
CONVOTHERM 20.20: 1435x1200x2185