EasyManuals Logo

Convotherm OGS 6.10 User Manual

Default Icon
Go to English
115 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
6. Abgasführung
16
DE
Position der Abgasführung siehe Punkt (K,
L) im Anschlussplan.
Gasgeräte produzieren Verbrennungs-
gase, die über eine angemessene Ab-
gasführung ins Freie geführt werden
müssen.
Um eine unzulässige Konzentration
gesundheitsschädlicher Verbrennungs-
produkte im Aufstellungsraum zu ver-
hindern, müssen die Geräte unter aus-
reichenden Belüftungsbedingungen
aufgestellt werden (raum-lufttechnische
Anlage mit Sicherheitsschaltung).
Heißluftdämpfer können wie folgt nach
DVGW Arbeitsblatt G634 angeschlos-
sen werden:
Unter einer Dunstabzugshaube
,
:
alle Gerätegrößen
Direkt an den Kamin
: oder
Unter einer Lüftungsdecke
:
Geräte mit Strömungssicherung
(optional)
Bei der Aufstellung des Gerätes unter
einer Lüftungsdecke oder einer Dunst-
abzugshaube, ist durch Sicherheitsein-
richtungen zu gewährleisten, dass die
Gaszufuhr zu den Brennern nur freige-
geben wird, wenn die Abluftanlage in
Betrieb ist.
Bei Anschluss von Geräten der Art B13
direkt an einen Kamin müssen die Ab-
gaswege regelmäßig gereinigt werden.
Beachten Sie die länderspezifischen
Vorschriften.
Verlegen Sie die Abgasrohre dichtver-
bindend, gemäß Technische Regeln
Flüssiggas und Technische Regeln
Gasinstallationen (DVGW-TRGI und
TRF).
Sichern Sie das Gerät bezüglich der
Abgasführung mechanisch gegen Ver-
rücken.
Die Abgasanlage ist mit dem zuständi-
gen Bezirksschornsteinfegermeister
abzusprechen. Wir empfehlen, dies
aktenkundig zu machen.
Die Temperatur des unverdünnten Ab-
gases kann 300 - 400°C betragen.
Es sollten keine brennbaren Flächen
und Materialien in der Nähe des Heiß-
luftdämpfers vorhanden sein. Halten
Sie die Vorschriften des Brandschutzes
ein!
Achtung, weisen Sie den Anwender
darauf hin:
Der Abgasstutzen, dessen Abde-
ckung (hinten links) und die Abgase
können eine hohe Temperatur auf-
weisen. Abgase und heiße Blech-
teile können zu Verbrennungen
führen.
Zur Reinigung darf die Handbrause
nur für den Garraum und nicht für
das Außengehäuse verwendet
werden! Nicht auf Zu-, Abluft- und
Abgasöffnungen spritzen.
Über den Geräten keine brennbaren
Materialien anbringen oder brenn-
bare Gegenstände auf das Gerät
stellen. Es besteht sonst Brandge-
fahr.
Die Abgaswerte sind bei der Inbetrieb-
nahme zu überprüfen.
CO < 500 ppm
Erdgas 8,6% ... 9,6% CO
2
Flüssiggas Propan 10,0 … 11,0 % CO
2
Flüssiggas Butan 11,7 … 12,7 % CO
2
Bei Abweichungen ist das Gerät einzustel-
len.
Bild 18
Bild 19

Other manuals for Convotherm OGS 6.10

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Convotherm OGS 6.10 and is the answer not in the manual?

Convotherm OGS 6.10 Specifications

General IconGeneral
BrandConvotherm
ModelOGS 6.10
CategoryKitchen Appliances
LanguageEnglish

Related product manuals