2322
8. Zeichenerklärung
Mit diesem Zeichen bestätigen wir, dass das Produkt
den in den EG Richtlinien festgelegten Anforderungen
entspricht und den festgelegten Prüfverfahren unterzogen wurde.
9. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Ma-
terialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden
können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts: Entnehmen Sie nicht festverbaute
Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nut-
zer ist verpichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei
einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die
aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien: Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den
Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe wie Schwermetalle, die bei
unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der Gesundheit
Schaden zufügen können und wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder
Nickel, die wiedergewonnen werden können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten
Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß
nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich. Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von Ihrer
Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten. Die Bezeichnungen für enthaltene
Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei. Reduzieren
Sie die Entstehung von Abfällen aus Batterien, indem Sie Batterien
mit längerer Lebensdauer oder geeignete wiederauadbare Akkus nutzen.
Vermeiden Sie die Vermüllung der Umwelt und lassen Sie Batterien oder
batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegen. Die getrennte
Sammlung und Verwertung von Batterien und Akkus leisten einen wichtigen Beitrag
zur Entlastung der Umwelt und Vermeidung von Gefahren für die Gesundheit.
WARNUNG! Umwelt- und Gesundheitsschäden durch falsche Entsorgung der
Batterien!
WARNUNG! Explosionsgefahr bei lithiumhaltigen Batterien:
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus (Li = Lithium) besteht hohe Brand-
und Explosionsgefahr durch Hitze oder mechanische Beschädigungen
mit möglichen schwerwiegenden Folgen für Mensch und Umwelt. Achten Sie
besonders auf die ordnungsgemäße Entsorgung.
I. Safety Advice
The following operating instructions contain and precautionary advice which for
the described conditions, must be taken into consideration to guarantee safe
operation.
- Check if the contents of the package are undamaged and complete.
- Remove the protection foil above the display.
- For cleaning the instrument please do not use an abrasive cleaner only a dry or
moist piece of soft cloth. Do not allow any liquid into the interior of the device.
- Please store the measuring instrument in a dry and clean place.
- Avoid any force like shocks or pressure to the instrument.
- No responsibility is taken for irregular or incomplete measuring values and
their results, the liability for subsequent damages is excluded!
- Do not use the device in explosive areas. Danger of death!
- Keep these devices and the batteries out of reach of children.
- Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a
battery is swallowed, this can lead to serious internal burns and death
within two hours.If you suspect a battery could have been swallowed or
otherwise caught in the body, seek medical help immediately.
- Batteries must not be thrown into a re, short-circuited, taken apart or
recharged. Risk of explosion!
- Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage
caused by leaking.
- Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when andling
leaking batteries.
Summary
I. Safety Advice 23
1. Handling 24
1.1. General advices 24
1.2. Operation 24
1.3. Switching on & off 24
1.4. Menu 24
1.4.1 Measuring unit switching(Unit) 25
1.4.2 Probe selection/ (Prob) 25
1.4.3 Difference temperature (only 2-channel instruments) (L in2) 26
1.4.4 Calibration function (CAL) 27
1.4.4.1 Calibration function of the combination probe
(humidity/temperature) (CAL) 29
1.4.5 Channel activation (only 2-channel instruments) (Chnl) 30
1.4.6 Enter Area for volume ow (ArEA) 31
1.4.7 Memory Setup (Lo6) 31
1.4.8 Bluetooth aktivieren/deaktivieren (bLE) 32
1.5. Recalling the memory data (HOLD/MAX/MIN/AVG) 32
1.6. Measuring rate (FAST-Taste) 32
1.7. AUTO-OFF-function 32
1.8. Special-functions 33
2. Power supply 33
3. Error Codes 34
4. Technical data 35
5. Interface protocol 38
6. Connector layout 39
7. Data of probe-calibration 40
8. Explanation of symbols 41
9. Waste disposal 41
...............................................................................................................................