_ Dräger PEX 3000
GH_ Störungsbeseitigung
5 Störungsbeseitigung
Sollten die aufgetretenen Störungen sich nicht mit den beschriebenen
Abhilfemaßnahmen beheben lassen oder treten andere nicht beschriebene
Störungen auf, so muss der Transmitter von Fachleuten überprüft und
gegebenenfalls instand gesetzt werden.
Störung Ursache Abhilfe
Display aus Leitung defekt Leitung zur Zentrale
überprüfen.
Transmitter lässt sich
nicht mehr kalibrieren
Sensor defekt oder ver-
giftet
Sensor auswechseln
(siehe „Sensor wech-
seln“, Seite 19).
Messstrom beträgt
1 mA, Display zeigt E0,
E1, …., oder E8
Transmitter signalisiert
Störung
Siehe nachfolgende
Tabelle.
Fehler-Code Ursache Abhilfe
E0 Die Versorgungsspan-
nung ist kleiner als
12 Volt oder größer als
30 Volt.
Korrektur der Versor-
gungsspannung.
E1 Hardwarefehler 4 bis 20 mA-Konverter-
modul austauschen.
E2 Speicherfehler, Fehler
beim Auslesen der Kali-
brierinformation
Kalibrierprozedur wie-
derholen. Falls Kalibrie-
rung abermals
fehlschlägt: Hardware-
fehler. Konvertermodul
austauschen.
E3 Sensor nicht ange-
schlossen oder defekt
Sensoranschluss prüfen
bzw. Sensor austau-
schen.
E4 Sensorsignal kleiner als
–5 %UEG bzw. kleiner
als –0,9 %UEG
Nullpunkt justieren und
Empfindlichkeit kalibrie-
ren.
E5 Fehler bei der Nullpunkt-
Kalibrierung (z. B. Off-
set zu groß)
Nullgas bzw. Sensor
kontrollieren und gege-
benenfalls Sensor aus-
tauschen.
E6 Fehler bei der Empfind-
lichkeits-Kalibrierung
(z.B. Sensor-Empfind-
lichkeit <0,08
mV/%UEG)
Prozedur wiederholen,
Testgas bzw. Sensor
kontrollieren und gege-
benenfalls Sensor aus-
tauschen.
E7 Fehler beim Kalibrieren
des 4 bis 20 mA-Aus-
gangssignals
Kalibrierung wiederho-
len, Messaufbau auf
Fehler kontrollieren.
E8 Systemfehler 4 bis 20 mA-Konverter-
modul austauschen.
Fehler-Code Ursache Abhilfe