Die Sprechstellen werden über handelsübliche RJ 45 - Stecker (8-polig) an die Sprechstellenanschluß-
buchse (PAGING STATION, 57) angeschlossen. Es müssen alle vorhandenen Sprechstellen parallel
verbunden sein. Die Stromversorgung, die NF - Verbindung und die Datenverbindung erfolgen über
diesen Stecker. Vor Inbetriebnahme müssen die Sprechstellen auf eine Adresse eingestellt werden, die
im System nur einmal vorkommt. Dazu ist das linke Seitenteil abzunehmen und die Steckbrücken J1 und
J2 entsprechend der Tabelle einzustellen (Adresse 1 ist serienmäßig eingestellt, weitere Möglichkeiten
sind Adresse 2 und 3).
Adresse Jumper1 Jumper2
1 gesteckt offen
2 offen gesteckt
3 offen offen
Belegung RJ 45 - Buchse zum Anschluß von bis zu 3 Geräten MT 2005 oder eines PTT Mikrofons
Der Sprechstellenanschluß (PAGING STATION, 57) ist wie folgt belegt und muß parallel 8-polig mit einer
gemeinsam geschirmten Leitung zu allen Sprechstellen verlegt werden:
1 Betriebsspannung +24 V
2 Betriebsspannung Masse, Bezugspotential
3 Signalleitung „Sprechstelle vorhanden“
(in der Sprechstelle mit Masse verbunden)
4 Datenleitung RS 485, Ader A
5 Datenleitung RS 485, Ader B
6 PTT (Kontakt nach Masse nur für Betrieb mit PTT - Mikrofon)
7 NF - Leitung el. Symmetrisch
8 NF - Leitung el. Symmetrisch
Leitungspaare beachten: 1+2, 3+6, 4+5, 7+8!
Leitungslängen
Die minimal zulässige Spannung an den Sprechstellen beträgt 15.5 V. Die maximale Stromaufnahme bei
dieser Spannung je MT 2005 ist 123 mA. Bei Entladeschluß kann eine Batterie noch 21.6 V liefern, interne
Spannungsabfälle verringern die Ausgangsspannung für die Sprechstellen auf 18.1 V. Auf der Sprech-
stellenleitung darf daher ein maximaler Spannungsabfall von 2.6 V auftreten.
Es ergeben sich folgende maximale Leitungslängen vom CPA 2000 zu der oder den Sprechstellen (die
Verdrahtung kann sternförmig oder als Bus erfolgen, die Gesamtlänge des Leitungsnetzes darf aufgrund
der Schnittstellendefinition RS 485 maximal 1000 m betragen):
mit Kabel 4 x 2 x 0.6 I(Y)STY mit Kabel 4 x 2 x 0.8 I(Y)STY
bei einer Sprechstelle 160 m 280 m
bei zwei Sprechstellen 80 m 140 m
bei drei Sprechstellen 50 m 90 m
Im Gerät CPA 2000 muß der Eingang 2 auf niedrige Empfindlichkeit (MIC / LINE, 45, gedrückt) eingestellt
werden, der zugehörige Empfindlichkeitssteller (GAIN, 46) ist auf ca. Mitte einzustellen. An die Buchse
Eingang 2 (INPUT 2, 44) darf dann kein Gerät angeschlossen werden. Der Vorrang muß entsprechend
Abschnitt 7 eingestellt werden. Die Lautstärke der Durchsagen kann mit dem Eingangssteller (MIC 2, 2)
eingestellt werden, der Klang wird mit TREBLE (9) und BASS (10) angepasst.
15