EasyManuals Logo

Dynacord CPA 2000 User Manual

Dynacord CPA 2000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
Bild 5 (Alarm und Gong)
8.2 Sprachausgabe (NRS 90213)
Der Nachrüstsatz wird an den Steckplatz B307 / B308 auf der Platine 83107 gesteckt (Bild 4). Dazu ist
das Gerät stromlos zu machen und der Gehäusedeckel zu demontieren.
Nach dem Bestücken des NRS wird die Kompaktanlage im Falle einer Sprachausgabe automatisch alle
angeschalteten Mikrofone und Tonträger ausblenden. Die Lautstärke der Sprache läßt sich mit R 810
einstellen.
Eine Sprachausgabe kann über die Sprechstelle MT 2005 (Taste Text, 9) oder über die Fernbedienungs-
buchse (REMOTE CONTROL, 58, Pin 3) ausgelöst werden. Die Sprachausgabe endet selbsttätig oder
kann (durch Taste Stop, 12, Tastendruck ca. 1 sec aus Sicherheitsgründen) an der Sprechstelle oder
über die Fernbedienungsbuchse (REMOTE CONTROL, 58, Pin 5) beendet werden.
Sprachaufnahme
Ein entsprechender Text kann von einer Sprechstelle aus, über Mikrofon oder über Kassettenrecorder
aufgenommen werden. Dazu ist entweder die Remote Control - Buchse (58) Pin 4 für die Dauer der
Aufnahme auf Masse zu legen oder an der Sprechstelle MT 2005 die Tasten Stop, Text und Sprechen
gleichzeitig für die Dauer der Aufnahme zu betätigen (Stop zuerst drücken, und zuletzt loslassen). Für
die Aufnahme muß das Gerät maximal ausgesteuert werden. Es kann maximal 1 Minute aufgenommen
werden. Die Aufnahme bleibt bei Stromausfall erhalten.
8.3 Sprachgesteuerter Schalter (NRS 90170)
Der Sprachgesteuerte Schalter kann in zwei verschiedenen Arten im CPA 2000 eingesetzt werden.
8.3.1 Verwendung im Vorrangbetrieb:
Beim Besprechen eines Mikrofons, das am Eingang 3 angeschlossen ist oder beim anderweitigen
Auftreten einer Eingangsspannung (z. B. beim Anschluß an eine Telefonanlage) kann der NRS 90170
eingesetzt werden, um automatisch auf Pflichtempfang für Eingang 3 zu schalten (Summensteller
überbrückt, alle Pflichtempfangsrelais gezogen). Dazu ist das Gerät stromlos zu schalten und der
Gehäusedeckel des Geräts zu entfernen. Der NRS wird auf der Platine 81333 an Steckplatz B114
eingesetzt (Bild 6).
Zur ordnungsgemäßen Funktion muß ein entsprechender Vorrang programmiert werden (siehe Abschnitt
7). Die Anprechempfindlichkeit kann mit dem auf dem Nachrüstsatz befindlichen Trimmpotentiometer
eingestellt werden.
Wegen der erforderlichen Zeit für das Ausblenden des Tonträgers entsteht eine Verzögerungszeit von
ca. 0.5 Sekunden.
8.3.2 Verwendung im Mischbetrieb:
Bei Verwendung des Kompakt - Ela -Systems CPA 2000 im reinen Mischbetrieb kann der sprachge-
steuerte Schalter zum automatischen Ausblenden des Tonträgersignals verwendet werden. Dazu ist le-
diglich der Nachrüstsatz zu installieren. Bei Gerätekonfiguration Vorrang (J301 gesteckt) muß
zusätzlich J306 (Mischbetrieb für MIC 3) gesteckt werden. Beim Besprechen eines Mikrofons am Ein-
gang 3 wird nun das Tonträgersignal ausgeblendet. Die Anprechempfindlichkeit kann mit dem auf dem
Nachrüstsatz befindlichen Trimmpotentiometer eingestellt werden.
Empfehlenswert ist ein abschaltbares Mikrofon, um bei Störgeräuschen (z. B. beim Ablegen des Mikro-
fons) eine Ausblendung zu verhindern.
Jumper für Einstellungen
13

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dynacord CPA 2000 and is the answer not in the manual?

Dynacord CPA 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandDynacord
ModelCPA 2000
CategorySpeaker System
LanguageEnglish

Related product manuals