DSP 600
77
PARAMETRISCHER EQ (AUSGANGSKANÄLE)
Nach Betätigen der PEQ-Schnellzugriff-Funktionstaste wird das aktuelle Preset in den Editiermodus versetzt.
Im LCD erscheint die PEQ-Ansicht (Bänder 1 bis 6). Wiederholtes Betätigen der Taste aktiviert die Displayan-
sicht des jeweils nächsten Kanals (OUT 1 bis OUT 6). Verwenden Sie die <SELECT > Tasten, um die Parameter
Type, Frequenz (F), Güte (Q) und Gain auszuwählen.
Mittels VALUE Up / Down-Pfeiltasten können Sie die einzelnen Parameterwerte verändern.
X-OVER (A
USGANGSKANÄLE)
Das Crossover des DSP 600 stellt einen hoch entwickelten Signalverarbeitungsprozess zur Verfügung, bei
dem durch Frequenzdivision unterschiedliche Hochpass- und Tiefpassfilter an vordefinierten Frequenzen
(Cross-Over Points) ansetzen.
Im Allgemeinen kommen in Lautsprechersystemen mehrere Wandler zum Einsatz, die jeweils bestimmten
Frequenzbereichen zugeordnet sind. Das Resultat ist eine effiziente Reproduktion des Audiospektrums und
somit ein ausgewogenes Klangbild. Das Crossover im DSP 600 weist die Audiosignale der einzelnen Fre-
quenzbereiche den entsprechenden Wandlern zu, so dass eine akkurate Wiedergabe gewährleistet ist. Dieses Crosso-
ver-Netzwerk kann auch verwendet werden, um sicher zu stellen, dass energiereiche Bassfrequenzen nicht
versehentlich zu den Mitten- oder Hochtönern geleitet werden, da dies zur Beschädigung der Wandler führen kann.
Die verfügbaren Crossover-Parameter des DSP 600 sind Filter-Typ (Type) und Frequenz (Frequency).
Betätigen Sie zum Aufrufen der Crossover-Ansicht die X-Over Schnellzugriff-Funktionstaste im Bedienfeld des
DSP 600. Wiederholtes Betätigen der X-Over-Taste schaltet zwischen den Ausgängen OUT 1 bis OUT 6 um.
Wählen Sie in der ersten Displayzeile des Crossover die Ansicht X-Over Hipass, X-Over Lopass, X-Over Delay
bzw. FIR Filter zur Bearbeitung der entsprechenden Parameter. Verwenden Sie die < SELECT > Tasten, um den Cursor
auf einem Parameterfeld zu positionieren. Die jeweiligen Parameterwerte können Sie mittels VALUE Up / Down-
Pfeiltasten verändern.
Hipass / Lopass
Betätigen Sie zum Aufrufen der Crossover Hipass / Lopass-Ansicht die X-Over-Schnellzugriff-Funktionstaste im
Bedienfeld des DSP 600. Wiederholtes Betätigen der X-Over-Taste schaltet zwischen den Ausgängen OUT 1 bis OUT 6
um. Wählen Sie in der ersten Displayzeile des Crossover die Ansicht Hipass Xover bzw. Lopass Xover.
Hi-Pass und Lo-Pass Filter des DSP 600 werden durch den Typ (Type), den Sie aus einer Parameterliste auswählen
können und durch Auswahl eines Frequenzbereichs zwischen 20,0 Hz bis 20.000Hz festgelegt (siehe folgende Tabelle).
Filter-Typ Frequenz Slope / Order Resp / Q Ga i n
Loshelv
20 bis 20000 Hz
6dB/oct.
12dB/oct.
-
-18.0 bis +12.0 dB
Hishelv
6dB/oct.
12dB/oct.
-
PEQ - 0.40 bis 40
Lopass
6dB/oct.
12dB/oct.
-
0.4 bis 2.0
-
Hipass -
Allpass
1
2
-
0.4 bis 2.0
-
Tabelle 5-12: Parametrischer EQ in den Ausgangskanälen
Parameter Beschreibung
Type Type ermöglicht die Umschaltung zwischen verschiedenen Flankensteilheiten bzw. Filterkurven verschiedener Güte Q
•Thru
•6dB
• 12dB mit Güte Q = 0.5 bis 2.0
• Bessel: 12 dB, 18 dB oder 24 dB
• Butterworth: 12dB, 18dB oder 24 dB
• Linkwitz-Riley: 12dB oder 24 dB
Frequency Frequency ermöglicht die Auswahl eines Frequenzbereichs zwischen 20 Hz bis 20000 Hz.
Tabelle 5-13: Parameter von Hipass / Lopass