6600 – 6665 – 6700 – 6765 DE
89 www.fleck-orderguide.com
D
E
U
T
S
C
H
8 - FORTSCHRITTLICHE PROGRAMMIE-
RUNG DER 6700 / 6765
Um in die fortschrittliche Programmierung während des Betriebes
einzusteigen, drücken Sie zunächst die Taste 5 Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste
Sekunden lang. Sie sind jetzt in der
fortschrittliche Programmierung.
8.1. Durchflußrate (Fr) in l/mn
z.B.: 8,6 l/mn nicht einstellbar [Fr - - 8.6]
8.2. Anzahl der Tage seit letzter Regeneration (d)
z.B.: 2 Tage nicht einstellbar [d - - - - 2]
8.3. Entnommene Wassermenge zwischen den zwei letzten
Regenerationen in l (E)
z.B.: 3483 l nicht einstellbar [E - -3483]
8.4. Kapazitätsreserve (rc) in l
z.B.: 852 l nicht einstellbar [rc - - 852]
8.5. Wasserverbrauch vom Vortag (Pd) in l
z.B.: 284 l nicht einstellbar [Pd - -284]
8.6. Aktivierung der Chlorzelle (J)
z.B.: - Während Zyklus 1 aktivierte Chlorierung [J - - - - -1]
- keine Chlorerzeugung [J - - OFF]
8.7. Einschaltdauer für Chlorzelle
z.B.: 20Min. [Jd- - - 20]
8.8. Zeitliche Zwangsregeneration (A)
z.B.: - Zwangsregeneration alle 7 Tage [A - - - - 7]
- keine zeitliche Zwangsregeneration [A - -OFF]
Hinweis: nie auf OFF lassen für zeitgesteuerte Ventile.
8.9. Mengenabhängige Zwangsregen (b) in l
(1)
z.B.: Regeneration nach jeweils 5000 l [b- - 5000]
Hinweis: wenn b aktiv ist, wird Kapazität nicht angezeigt.
Hinweis :
1. Drücken Sie die Taste
jeweils einmal, um die
Anzeige weiterzuschalten.
2. Die angezeigten Einstellungen
können durch Betätigen der
Pfeiltasten und
verändert werden..
(1) Maßeinheiten hängen von dem gewählten Format ab.
o.g. Beispiele basieren auf dem m
3
-Format (Siehe 6.17).