anforderungen sowie die zusätzlichen Anforderungen für führende Randanwendungen in 
Abschnitt „4. Installation/Absatzverwendung“. Wenn ein Verankerungsverbinder verwendet 
wird, vergewissern Sie sich, dass er in Bezug auf die Verankerung Rettungsleinenenderbin-
dung kompatibel ist. Befolgen Sie alle Anweisungen, die mit dem Verankerungsverbinder 
geliefert werden.
2) Verbinden Sie den Endverbinder der Rettungsleine mit der Verankerung (oder Veranke-
rungsverbinder falls zutreffend).  Stellen Sie sicher, dass der Verbinder vollständig geschlos-
sen und verriegelt ist und dass sein Zugang nicht in der Lage ist, tragfähig zu sein.
4.3 Verwendung von Einzelversions - und Twin-Systemen
Überprüfen Sie alle Verbindungen innerhalb des persönlichen Fallauffangsystem auf Kom-
patibilität und ordnungsgemäße Zusammensetzung und Installation. Stellen Sie sicher, dass 
alle Verbinder geschlossen und verriegelt sind. Achten Sie auf ausreichenden Fallfreiraum 
(siehe 5 - Fallfreiraum).
Ein duales oder doppeltes TurboLite persönlicher Randfallbegrenzungssystem bietet dem 
Benutzer zwei Verbindungsvorrichtungen für einen kontinuierlichen 100%igen Absturz-
sicherung (siehe Abb. 5a). Es wird erlaubt, mit beiden Fallbegrenzungen zu arbeiten, die an 
derselben Verankerung oder an verschiedenen Verankerungen verbunden sind. Um eine 
100% -Bindung zu erhalten, muss immer eine Fallbegrenzung mit einer Verankerung ver-
bunden sein.
5  FALLFREIRAUM
5.1 Berechnung des Fallfreiraums, der für führende Randanwendungen er-
forderlich ist
Wenn ein TurboLite Edge persönlicher Fallbegrenzer in einer führenden Randanwendung 
verwendet wird, verwenden Sie die
Fallfreiraumtabellen in Anhang A zur Bestimmung des erforderlichen Mindestabstand des 
Fallfreiraums.
5.2 Berechnung des Fallfreiraums für Anwendungen über dem Kopf
Es ist wichtig zu verstehen, wie der für jede Arbeitsanwendung erforderliche Abstand für den 
Fallfreiraum berechnet wird, um den Kontakt mit einer niedrigeren Ebene zu vermeiden.
Die unten abgebildete Basisberechnung und die zugehörigen Diagramme in Anhang B 
können verwendet werden, um den erforderlichen Fallfreiraum zu bestimmen, wenn eine 
selbsteinziehende Rettungsleine mit einer Anwendung über dem Kopf verwendet wird.
BERECHNUNG DES FALLFREIRAUMS EINER SELBSTEINZIENDEN RETTUNGSLEINE 
FÜR ANWENDUNGEN ÜBER DEM KOPF (siehe Anhang B:  Diagramm 1)
[Von der Arbeitsebene her berechnet]
 Maximale Auffangentfernung (MAE)
+ [Nicht-stehender Arbeitspositions-Faktor (NSF)]
+ [Schwenken-Fall-Faktor (SFF)]
+ 1 m Sicherheitsfaktor (SF)  
= Erforderlicher Fallfrei-Raum (EFR)
VORSICHT: Lesen Sie alle Hinweise und beziehen Sie sich auf alle Diagramme der selbst-
einziehenden Rettungsleine und Etiketten der sich selbst zurückziehenden Rettungslei-
nen, um den genauen erforderlichen Fallfreiraum für Ihre Anwendung zu bestimmen.
Berücksichtigen Sie das Verletzungsrisiko und prüfen Sie vor der Verwendung eines Auf-
rollers, dass unter den Füßen des Verwenders ein Mindestabstand vorhanden ist, um bei 
einem Fall eine Kollision mit dem Bauwerk oder dem Boden zu vermeiden. Beziehen Sie sich 
auf Ihren Verwendungszweck, um den anwendbaren Wert (H) einschließlich eines Sicher-