Erforderliche Mindestfallfreiraum von der Arbeitsebene bis zur un-
teren Ebene*
Maximale Auf-
fangentfernung
der SRL**
Bei Arbeiten direkt unter dem Veranker-
ungspunkt
Bei Arbeiten NICHT
direkt unter dem Ve-
rankerungspunkt
In stehender
Position
In kniender/
geduckter
Position
In Liegender
Position
In möglicher Schwen-
kfallposition
1,4 m
2,4 m 3,2 m 3,9 m
Variiert - Zusätzlicher
Fallfreiraum erforderlich
TABELLE 1: Erforderliche Mindestfallfreiräume
Wenn Sie Fragen zur Berechnung des Fallfreiraums haben,
wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von Honeywell:
IS.PPE.TECHSUPPORT.EUROPE@honeywell.com
00 800 33 44 28 03
6 INSPEKTION UND WARTUNG
Um die Sicherheit des Verwenders zu gewährleisten, sind eine regelmäßige Inspektion erfor-
derlich, um die Wirksamkeit und Widerstandsfähigkeit des Apparats zu überprüfen.
Die Ausrüstung muss mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Eine sachkundige Per-
son muss diese Ausrüstung gemäß den Anweisungen überprüfen (siehe „Inspektionsblatt“).
Füllen Sie nach jeder periodischen Inspektion das Blatt aus. Die Inspektionen müssen ge-
mäß den geltenden Vorschriften häufiger erfolgen, wenn die Ausrüstung häufig oder unter
rauen Umgebungsbedingungen verwendet wird (Tabelle 2). Es liegt in Ihrer Verantwortung,
dieses Blatt auf dem neuesten Stand und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wenn auf
dem Identifizierungsblatt keine Einträge vorhanden sind, gilt das Produkt als nicht gewartet
und der Hersteller übernimmt keine Garantie. Überprüfen Sie, ob die Produktkennzeichnun-
gen lesbar sind.
VORSICHT: Tragen Sie immer Handschuhe bei der Inspektion von Seilrettungsleinen. Ge-
brochene Litzen können zu Verletzungen führen!
VORSICHT: Lassen Sie die Rettungsleine nicht los und lassen Sie sie von alleine einfah-
ren. Behalten Sie immer Spannung, während sie sich einzieht!
TABELLE 2: Inspektionsanforderungen
Art der ver-
wendung
Anwendungsbeispiele
Verwendungsbedingungen
Kompetente*
Person für
die Inspe-
ktionshäufig-
keit
Selten im
Licht
Rettung & beengter
Raum, Werkswartung
Gute Lagerbedingungen, Verwendung
im Innenbereich oder selten Einsatz
im Freien, Raumtemperatur, saubere
Umgebungen
Jährlich
Mäßig bis
schwer
Transport, Wohnungs-
bau, Wasser- und
Stromversorger, Lager-
haus
Faire Lagerbedingungen, Innen- und
ausgedehnter Außeneinsatz, alle
Temperaturen, saubere oder staubige
Umgebung
Halbjährlich
bis jährlich
Schwer bis
ununter-
brochen
Gewerblicher Bau,
Öl & Gas, Bergbau
Harte Lagerungsbedingungen, längerer
oder kontinuierlicher Einsatz im Freien,
alle Temperaturen, schmutzige Umge-
bung
Vierteljährlich
bis halb-
jährlich
*Kompetente Person: vom Arbeitgeber benannte Person, die über ein Sicherheitsfachwissen und einen technischen Hintergr-
und für solche SRL verfügt (spezielle Ausbildung)