heitsabstands von 1 Meter zu bestimmen.
WICHTIGE NOTIZEN:
Selbst einziehende Rettungsleinen müssen über Kopf verankert sein, um die Genauigkeit 
der Berechnung des Fallfreiraums und der zugehörigen Informationen sicherzustellen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass andere Faktoren, z. B. ob der Verwender Arbeiten in 
stehender, geduckter oder liegender Position ausführt und/oder ob der Verwender direkt 
unter dem Verankerungspunkt oder in einem Winkel arbeitet, die Fallentfernung bei der 
Verwendung eines einziehbares Apparats beeinflussen können.
Bei der Berechnung des Fallfreiraums der Rettungsleine wird davon ausgegangen, dass 
der Verwender steht. Wenn der Verwender Arbeiten in geduckter oder kniender Position 
ausführt, ist zusätzlich ein Fallfreiraum von 0,9 m (3 Fuß) erforderlich (siehe Diagramm 
2). Wenn der Verwender Arbeiten imn liegender Position ausführt, ist zusätzlich ein Fall-
freiraum von 1,5 m (5 Fuß) erforderlich.
Bei der Berechnung des Fallfreiraums für die selbsteinziehende Rettungsleine wird auch 
davon ausgegangen, dass der Benutzer direkt unter dem Verankerungspunkt arbeitet, 
wodurch die Möglichkeit eines Schwenkfalls verringert wird. In einer Schwenkfallsitua-
tion ist die Gesamtfallabstand größer als wenn der Verwender direkt unter dem Veran-
kerungspunkt gearbeitet hätte (siehe Diagramm 3). Bei einigen Anwendungen kann es 
nicht möglich sein, direkt unter dem Verankerungspunkt zu arbeiten. In einem solchen 
Fall muss der Arbeiter den Fallfreiraumabstand vergrößern, um den
Schwenkfallfaktor zu einzukalkulieren. In jedem Fall darf der Arbeiter keinem möglichen 
Schwenkfall ausgesetzt werden, an dem ein Kontakt mit einem anderen Objekt auftreten 
kann (siehe Diagramm 4).
Die maximale Auffangentfernung [freier Fall (FF) + Verzögerung (V)] variiert je nach ein-
ziehbarem Teil. Beziehen Sie sich immer auf die Etiketten an der jeweiligen Einheit, um 
den maximalen Auffangentfernung zu bestimmen.
DIAGRAMM A - FÜHRENDE RANDANWENDUNG
ConneconHeight
Edge Setback Distance
VercalSwing Fall
Lateral Swing Fall
Schwenkfall
 
Max Auffan-
gentfernung + 
Schwenkfall
Verankerungspunkt
Verbindung-
shöhe
Maximaler 
Arbeitsradius
Rand
Rücklauf-
strecke
Seitlicher 
Randabstand
DIAGRAMM B - ÜBERBLICK DER FÜHRENDEN RANDANWENDUNG ÜBER DEM KOPF
Verankerungspunkt
Rand
≤6 ft.
(1.8m)
≤6 ft.
(1.8m)
Informationen zum Fallfreiraum 
des seitlichen Randabstands 
(Arbeitszone) nden Sie in den 
Absturztabellen im ANHANG A.