INDEX SEITE SEITE
109627CE_0512 6-1 REV F
Abstellen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12
Allgemeine Motorwartung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Anzugsmomente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Armaturentafel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Aufbau des Handbuchs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-1, 1-2
Autorisierte Handelsvertretung für
Hustler Turf Equipment
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Betrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Betrieb an einem Hang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Betrieb des hydrostatischen Getriebes
und der Zapfwelle
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12
Einstellen des Lenkrades
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Einstellen des Sitzes
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Einstellen des Zapfwellensteuerhebels
. . . . . . . . . . . . 4-14
Einstellung der Feststellbremse
. . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Einstellung des Spurwinkels am Hinterrad
. . . . . . . . . 4-16
Elektrik
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Empfehlungen zum Betrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16
Fahren des Fahrzeugs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16
Garantie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Gebrauch einer Rampe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Gegengewichte hinten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-14
Getriebe, Vorderachse und Hydrauliksystem
. . . . . . . 4-12
Handbuchversion
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Hinweis für den neuen Eigentümer
. . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Inspektion und Einstellung der Betriebsbremse
. . . . . .4-16
Internationale Symbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-6
Kinder
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-3
Kraftstoffanlage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-6
Kühlsystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-10
Modell- und Seriennummer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-2
Motorluftfilter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-9
Motoröl und -filter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-8
Reifen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-2
Schalter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-4
Schmierung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-2
Sichere Wartung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-1
Sicherheits- und Hinweisaufkleber
. . . . . . . . . . . . . . . .2-1
Sicherheitsverriegelungssystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . .3-7
Starten des Motors
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-10
Steuerelemente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-5
Technische Daten Hustler 3700
. . . . . . . . . . . . . . . . . .5-2
Überrollbügel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-14
Vorbereitung auf die neue Saison
. . . . . . . . . . . . . . . .5-1
Vorbereitung des Motors auf die Lagerung
. . . . . . . . . .5-1
Wartung und Einstellungen – Einführung
. . . . . . . . . . .4-2
Wartungsplan
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-18
Zugang zu Wartungszwecken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-3
Zusatz-Hydraulikventilsatz (optional)
. . . . . . . . . . . .3-13