EasyManua.ls Logo

Interlogix ATS1201E - Rechtliche Hinweise

Interlogix ATS1201E
48 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14 / 48 P/N 1070251 (ML) • REV G • ISS 01APR16
Stromabgabe Netzteil
2.9 A max. bei 13.8 V 0.2V
Nebenmelderversorgungsausgang
(J14) [2]
13.8 V 0.2 V
Für Stromabgabe siehe
nachfolgende Tabelle
Batterie Spannungsausgang (J17
BAT)
13.8 V 0.2 V
Für Stromabgabe siehe
nachfolgende Tabelle
Batterietyp [3]
Wiederaufladbare Bleigel-
Batterie 2 x 25 Ah 12 V nom.
(BS129)
Verfügbare Systemspannung
75 mA bei 13.8 V 0.2 V
Maximale Spannung an der
Stromversorgung, Nebenmelder-
ausgang und Batterie Spannungs-
ausgang
14.4 V (alle)
Batterie entladen Bedingung
9.5 bis 10.5 V
Minimale Spannung (Batterie wird
aufgeladen) an der Strom-
versorgung, Nebenmelderausgang
und Batterie-Spannungsausgang [4]
9.5 V (alle)
Tief-Entladeschutz
9.45 V (alle)
Maximale Brummspannung [5]
Typisch: 100 mV (alle)
Maximal: 300 mV (alle)
Überspannungs-Triggerwert
15.5 V Minimal.
[1] Minimal Spannung nur bei unterbrochener Netzversorgungs-
spannung während das System mit den Notstrombatterien läuft.
[2] Maximale Dauerstromentnahme für die Versorung externer
Geräte während der nicht-Alarmbedingung (EN Modus).
[3] Die Spezifikationen sind von der Batteriekapazität abhängig.
Verwendete Batterietypen sind: 7.2 Ah, 12 V nominal (BS127) /
18 Ah, 12 V nominal (BS131) / 25 Ah, 12 V nominal (BS129N).
[4] Bei einer Störung eines Ausgang wird eine spezielle
Fehlermeldung erzeugt.
[5] Max. Brummspannung nur, wenn die leere Batterie aufgeladen
wird.
Verfügbare Nebenmelderversorgung bei Netzausfall
Batterie-
kapazität
7.2
Ah
18
Ah
25
Ah
2x18
Ah
2x25
Ah
Zulassungsklasse
DT
(h)
CT
(h)
Stromabgabe (mA)
30
24
30
380
575
N/P
N/P
EN Grad 3
36
30
N/A
450
600
N/A
1000
NF&A2P 2
60
30
N/A
250
350
N/A
700
NF&A2P 3 (EN)
72
30
N/A
N/A
290
N/A
560
NF&A2P 3
30
24
30
380
575
900
900
VdS - B
60
24
N/A
85
200
375
500
VdS - C
24
24
N/P
275
420
N/P
N/P
INCERT
N/P: Nicht zulässig, N/A: Nicht verfügbar, DT: Entladungzeit ,
CT: Ladungzeit
Beispiel für EN Sicherheitsgrad 3
Bei Verwendung von Batterien als Notstromversorgung gemäß
EN Sicherheitsgrad 3 mithilfe einer 18 Ah-Batterie beträgt der
maximal verfügbare Strom für Zusatzgeräte 380 mA.
Dieser Strom kann für BDTs und AMEs auf dem ATS RS484-
Bus, für Melder, für Zusatzgeräte usw. verwendet werden. Die
Sicherungswerte müssen dabei berücksichtigt werden.
Allgemeine Feature-Spezifikationen
Abschlusswiderstand (Standard)
4.7 , 5%, 0.25 W (2.2 kΩ
oder 10 kΩ)
Standardmäßiger Onboard-Ausgang
Ext. Sirene (J13 - S+/S−)
Elektronischer Ausgang
Belastbarkeit: 1 A bei 13.8 V
Gehäuseabmessungen und Gewicht
Siehe “Gehäuseunten
Farbe
Beige
Betriebstemperatur
−10 bis +55°C (zertifiziert +5°
bis 40°C)
Luftfeuchtigkeit
<95% (nicht kondensierend)
IP-Schutzgrad
IP30
IK Schutzgrad (mechanischer
Schutz)
IK04
Gehäuse
Modell
Gehäuse
Abmessungen (mm)
Gewicht (kg)
ATS1201E
ATS1641
315x388x85
5.4
ATS1203E
ATS1646
475x370x160
9.7
ATS1204E
ATS1642
475x460x160
10.9
Sicherungen
F4
Nebenmelderversorgung & Sirene
F2 A, 20x5
F5
Batterie
F3 A, 20x5
[1]
Netzsicherung
Fast F 630 mA 20x5
[1] Die Netzsicherung ist Bestandteil der Netz-Anschlussklemmleiste.
WARNUNG: Vor dem Entfernen der Netzsicherung muss die
Netzspannung abgeschaltet werden!
Rechtliche Hinweise
Hersteller
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
3211 Progress Drive, Lincolnton, NC, 28092, USA
Autorisierter EU-Herstellungsrepräsentant:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Niederlande
Zertifizierung
EN 50131-1 Systemvoraussetzungen
EN 50131-3 Kontroll- und Anzeigegeräte
EN 50131-6 Spanungsversorgung
Sicherheitsgrad 3, Umweltklasse II
Getestet und Zertifiziert von Telefication B.V.
Umgebungs-
bedingungen
VdS Umweltklasse 2
VdS-
Anerkennung
G 106022
UTC Fire & Security erklärt hiermit, dass dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den geltenden
Anforderungen und Bestimmungen einer oder
mehrerer dieser Richtlinien 1999/5/EG , 2014/30/EU
und 2014/35/EU ausgeführt ist. Für weitere
Informationen siehe www.utcfireandsecurity.com oder
www.interlogix.com.

Related product manuals