Seite 6
≤2.048 2.2m 4
2.048-3.0 2.2m 4
>3.0 2.2m 5
≤30000
30000-48000
>48000
den Betrieb vorgeschriebenen Zimmeräche entspricht.
• Jede Person, die sich mit den Kühlmittelleitungen beschäftigt bzw. in diese eingreift, muss über ein
gültiges und rechtswirksames Zertikat verfügen, das von einer branchenbedingten zertizierten
Behörde ausgestellt wird, die die Fähigkeit der Person bestätigt, sicher mit Kühlmitteln umzugehen,
gemäß den von der Branche anerkannten Beurteilungsvorschriften.
• Die Wartung darf nur gemäß den Empfehlungen des Herstellers des Gerätes erfolgen. Falls für
die Wartung und Reparatur die Hilfe einer anderen Fachperson erforderlich ist, muss diese unter
Aufsicht der Person erfolgen, die über die Zertizierung für den Umgang mit entammbaren
Kühlmitteln verfügt.
• Das Gerät muss in einem Raum frei von wirksamen Zündquellen (z.B. Gasverbrauchseinrichtung in
Betrieb) oder Zündquellen (z.B. elektrischer Heizkörper in Betrieb) gelagert werden.
• Das Gerät muss in einem Raum mit einer Fläche größer als X m
2
installiert, betrieben und gelagert
werden und die Installation der Rohrleitungen muss auf einer Mindestäche von X m
2
erfolgen
(siehe nachstehende Tabelle). Das Gerät darf nicht in einem nicht belüfteten Raum installiert
werden, wenn dieser kleiner als X m ist (siehe nachstehendes Informationsblatt). Räume, in denen
sich Kühlmittelleitungen benden, müssen den nationalen Gasvorschriften entsprechen.
WARNUNG
Modell (Btu/h)
Minimale Raumäche
(m
2
)
Maximale
Installationshöhe (m)
Kühlmittel, das
hinzugefügt wird (kg)
1. Diese Klimaanlage enthält uorierte Gase. Genauere Informationen zum Typ und zur Menge des
Gases entnehmen Sie dem entsprechenden Schild auf dem Gerät.
2. Installations-, Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an dieser Anlage müssen durch eine
zertizierte Fachperson durchgeführt werden.
3. Die Demontage und das Recycling des Produkts muss durch eine zertizierte Fachperson
durchgeführt werden.
4. Wenn in der Anlage ein Leckage-Erkennungssystem installiert ist, muss dieses mindestens einmal
alle 12 Monate auf Leckagen kontrolliert werden.
5. Wir empfehlen bei der Leckagekontrolle der Anlage ein Protokoll mit allen vorgenommenen
Kontrollen zu führen.
Hinweis bezüglich uorierter Gase
Erläuterung zu den Symbolen, die an der Innen- bzw. Außeneinheit abgebildet werden
(gilt nur für Geräte, die Kühlmittel R32/R290 verwenden):
Dieses Symbol weißt darauf hin, dass dieses Gerät ein entzündliches Kühlmittel
benutzt. Wenn Kühlmittel ausläuft und dieses einer externen Zündquelle ausgesetzt
wird, besteht Brandgefahr.
Dieses Symbol weißt darauf hin, dass Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig lesen
müssen.
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
Dieses Symbol weißt darauf hin, dass die Informationen in gedruckter Form
verfügbar sind, zum Beispiel im Benutzerhandbuch oder Installationshandbuch.
Dieses Symbol weißt darauf hin, dass die Bedienung der Anlage von einer Fachperson
unter Beachtung des Installationshandbuchs erfolgen muss.