Seite 31
Reparaturhinweise
(Nur bei Geräten erforderlich, die Kühlmittel R32/R290 verwenden)
13
1. Überprüfung des Raums
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen, die entzündliche Kühlmittel enthalten, ist die Durchführung
von Sicherheitsprüfungen erforderlich, um eine Minimierung der Zündgefahr zu gewährleisten.
Bei der Reparatur von Kühlsystemen müssen vor Beginn der Arbeiten an der Anlage folgende
Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
2. Arbeitsverfahren
Die Arbeiten müssen auf der Grundlage eines geregelten Verfahrens vorgenommen werden, um die
Gefahr einer Freisetzung von entzündlichen Gasen oder Verdunstungen bei der Durchführung der
Arbeiten zu minimieren.
3. Allgemeiner Arbeitsraum
Das gesamte Wartungspersonal und andere in der Nähe beschäftigten Personen müssen über die Art
der vorgenommenen Arbeiten informiert worden sein. Arbeiten in geschlossenen Räumen müssen
vermieden werden. Der Bereich rund um den Arbeitsraum muss gesperrt werden. Vergewissern Sie
sich durch Kontrolle der entzündlichen Stoffe, dass die Bedingungen innerhalb des Bereichs sicher
sind.
4. Kontrollieren Sie ob Kühlmittel vorhanden ist
Der Bereich muss vor Beginn und während der Arbeiten mit einem geeigneten Kühlmitteldetektor
kontrolliert werden, sodass das Fachpersonal das Vorhandensein von eventuell entzündlicher Luft
im Raum rechtzeitig erkennt. Vergewissern Sie sich, dass die benutzte Ausrüstung zur Ortung von
Leckagen für den Gebrauch bei entzündlichen Kühlmitteln geeignet ist, d.h. dass sie keine Funken
verursacht und dicht genug und gebrauchssicher konzipiert ist.
5. Vorhandensein eines Feuerlöschers
Wenn Heißarbeiten an der Kühlanlage oder an ähnlichem Zubehör durchgeführt werden, muss eine
geeignete Feuerlöschausstattung unmittelbar zur Verfügung stehen. Sorgen Sie dafür, dass ein Pulver-
oder CO2-Feuerlöscher neben der Füllstelle vorhanden ist.
6. Abwesenheit von Zündquellen
Personen, die mit bzw. an einer Kühlanlage arbeiten, die entzündliches Kühlmittel enthält, dürfen
Zündquellen nicht in einer Art benutzen, die eine Brand- oder Explosionsgefahr verursacht. Alle
potentiellen Zündquellen, einschließlich des Rauchens, müssen sich in einem sicheren Abstand vom
Ort der Installation, der Reparatur, des Ausbaus und der Entsorgung befinden, sofern das Risiko einer
Freisetzung des Kühlmittels in die Umgebung besteht. Vor Beginn der Arbeiten muss eine Inspektion
des Bereichs rund um das Gerät vorgenommen werden, um die Abwesenheit entzündlicher Elemente
bzw. einer Zündgefahr zu bestätigen. Es müssen „NICHT RAUCHEN“-Kennzeichnungen angebracht
werden.
7. Belüfteter Raum
Bevor Sie in die Anlage eingreifen oder Heißarbeiten durchführen, müssen Sie sich vergewissern, dass
sich der Ort im Freien befindet oder ausreichend belüftet wird. Ein gewisser Lüftungsgrad muss auch
während der Durchführung der Arbeiten gegeben sein. Die Entlüftung muss eventuell freigesetztes
Kühlmittel sicher entfernen und vorzugsweise an die Außenluft abführen.
8. Kontrollen an der Kühlanlage
Falls elektrische Teile ersetzt werden, müssen diese für den vorgesehenen Zweck geeignet sein und