Seite 14
L ≤ H
L ≤ 1/2H
L A
25 cm / 9.8”
1/2H < L ≤ H
30 cm / 11.8”
L > H
30 cm / 11.8”
60 cm / 23.6”
30 cm / 11.8”
200 cm / 78”
60 cm / 23.6”
L ≤ H
L ≤ 1/2H
L A
25 cm / 9.8”
1/2H < L ≤ H
30 cm / 11.8”
L > H
30 cm / 11.8”
60 cm / 23.6”
30 cm / 11.8”
200 cm / 78”
60 cm / 23.6”
Abb. 5.10
Abb. 5.11
Abb. 5.12
Reihen bei einer Reiheninstallation
Tabelle 5.3: Die Relationen zwischen H, A und L sind
wie folgt:
Montage des Abuss-Verbindungsstücks
Hinweise zur Lochbohrung in Mauerwerk
Wenn das Abuss-Verbindungsstück über einen
Gummieinsatz verfügt (siehe Abb. 5.12-Α), verfahren
Sie wie folgt:
1. Setzen Sie den Gummieinsatz in das Ende des
Abuss-Verbindungsstücks ein, das an der
Außeneinheit angeschlossen ist.
Es ist eine Durchbohrung des Mauerwerks für die
Verrohrung des Kühlmittels und des Signalkabels,
mit dem die Inneneinheit mit der Außeneinheit
verbunden wird, erforderlich.
1. Bestimmen Sie die Stelle der Bohrung in
Beziehung zum Aufstellort der Außeneinheit.
2. Bohren Sie mithilfe eines 65-mm (2.5’’)
Kernbohrers ein Loch in die Wand.
HINWEIS: Bei der Durchbohrung des Mauerwerks
müssen Sie aufpassen, dass Sie keine Kabel,
Wasserrohre oder andere empndliche Anlagen
durchbohren.
3. Setzen Sie den Schutzmantel in die Bohrung.
Somit werden die Enden der Bohrung
geschützt und der Verschluss am Ende der
Installationsarbeiten erleichtert.
oder mehr
Önung der
Sammelplatte für die
Außeneinheit
Flansch
Flansch
Kondensatablaufvebindung
oder mehr
Kann nicht installiert werden
25 cm/9.8’’
oder mehr
150 cm/59’’
oder mehr
60 cm/23.6’’
oder mehr
300 cm/118’’
oder mehr
25 cm/9.8’’ oder
mehr
HINWEIS: Der minimale Abstand zwischen
Außeneinheit und Wänden, wie in der
Installationsanleitung beschrieben, gilt nicht
für luftdicht verschlossene Räume. Sorgen Sie
dafür, dass das Gerät in mindestens zwei der drei
Richtungen (M, N, P) frei von Hindernissen bleibt
(Siehe Abb. 5.10)
links
oben
von der Wand
rechts
vorne
2. Führen Sie das Abuss-Verbindungsstück in die Bohrung
am Kondensatsammelbecken des Geräts ein.
3. Drehen Sie das Abuss-Verbindungsstück um 90° bis es
in seiner Stelle einrastet, so dass es zur Vorderseite des
Geräts ausgerichtet ist.
4. Verbinden Sie ein Abuss-Verlängerungsrohr
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Abuss-
Verbindungsstück, um das Wasser vom Gerät
wegzuleiten, wenn dieses im Heizbetrieb betrieben wird.
Wenn das Abuss-Verbindungsstück nicht über einen
Gummieinsatz verfügt (siehe Abb. 5.12 - B ), verfahren Sie
wie folgt:
1. Führen Sie das Abuss-Verbindungsstück in die Bohrung
am Kondensatsammelbecken des Geräts ein. Das
Abuss-Verbindungsstück rastet in seiner Stelle ein.
2. Verbinden Sie ein Abuss-Verlängerungsrohr
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Abuss-
Verbindungsstück, um das Wasser vom Gerät
wegzuleiten, wenn dieses im Heizbetrieb betrieben wird.
HINWEIS: Sorgen Sie dafür, dass die Entwässerung an einer
sicheren Stelle stattndet, wo keine Schäden durch das Was
-
ser entstehen können und keine Rutschgefahr besteht.
0-53cm
(20.8”)
≥10cm
(4”)
1-1.5m
(39-59”)
≤75cm
(29.5”)
1 - 1.5m
(39-59”)
0 - 75mm
(3”)
≤30cm (11.8”)
≤53cm
(20.8”)
22cm
(8.6”)