EasyManuals Logo

Jet JDP-15F User Manual

Jet JDP-15F
80 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
Vor dem Maschinenstart, entfernen Sie alle losen Teile wie
Werkzeug, Putztücher, etc.
Benützen Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Beachten Sie die Brandmelde- und
Brandbekämpfungsmöglichkeiten z.B. Standort und
Bedienung von Feuerlöschern.
Benützen Sie die Maschine nicht in feuchter Umgebung und
setzen Sie sie nicht dem Regen aus.
Achten Sie stets darauf, dass keine zu große
Staubkonzentration entsteht verwenden Sie stets eine
geeignete Absauganlage.
Holzstaub ist explosiv und kann gesundheitsschädigend sein.
Insbesondere tropische Hölzer und harte Hölzer wie Buche
und Eiche sind als krebserregend eingestuft.
Vor der Bearbeitung Nägel und andere Fremdkörper aus dem
Werkstück entfernen.
Arbeiten Sie nie ohne Bohrfutterschutz.
Entfernen Sie vor dem Start den Bohrfutterschlüssel und
andere Werkzeuge.
Späne und Werkstückteile nur bei stehender Maschine
entfernen.
Späne nicht mit der Hand entfernen, Handbesen oder
Spänehaken verwenden.
Vorsicht beim Werkzeugwechsel. Bohrer sind scharfkantig
und nnen bei der Zerspanung sehr heiß werden.
Nur mit gut geschärften Werkzeugen arbeiten.
Die Maschine nur starten, wenn Bohrer und Werkstück sich
nicht berühren.
Die Maschine nicht überfordern.
Sie arbeitet viel besser und hält länger, wenn sie der Leistung
entsprechend eingesetzt wird.
Angaben über die min. und max. Werkstückabmessungen
ssen eingehalten werden.
Halten Sie mit ihren Fingern ausreichend Abstand zum
rotierenden Bohrwerkzeug, beachten Sei dass das Werkstück
oder Ihre Hände verrutschen können.
Bearbeiten Sie nur ein Werkstück, welches sicher aufliegt.
Sichern Sie das Werkstück gegen Mitdrehen.
Verwenden Sie Zwingen, einen Schraubstock oder eine
Hilfsvorrichtung um das Werkstück zu fixieren.
Halten Sie das Werkstück niemals mit den Händen allein.
Zum Festklemmen des Werkstücks am Tisch, verwenden Sie
die Tischnuten oder am Tischrand angesetzte
Schraubzwingen.
Einen Schraubstock immer am Tisch festschrauben.
Falls die Schwerpunktlage des Werkstückes außerhalb des
Tisches liegt, klemmen Sie es am Tisch fest oder stützen Sie
es mit einem Rollenbock ab.
Verwenden Sie keine Bürstwerkzeuge, Fräswerkzeuge,
Kreisschneider und Schleifscheiben auf dieser Maschine.
Ü berprüfen Sie die korrekte Befestigung des Bohrers und des
Bohrtisches bevor Sie mit der Maschine arbeiten.
hren Sie bei laufender Maschine keine Verstellung am
Bohrtisch durch.
Nicht auf der Maschine stehen.
Die Maschine nie bei entfernten Schutzeinrichtungen in
Betrieb nehmen große Verletzungsgefahr!
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Verlängerungskabel immer ganz von der Trommel abwickeln.
Tauschen Sie ein beschädigtes Netzkabel sofort aus.
Niemals die Maschine benutzen, wenn der Ein-Ausschalter
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Der Gebrauch von anderen als in dieser
Gebrauchsanweisung empfohlenen Zubehörteilen oder
Zusatzgeräten kann eine Verletzungsgefahr darstellen.
Achtung vor wegfliegenden Teilen bei der Rückholfeder
Einstellung.
Niemals in den Laserstrahl schauen.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere.
Verwenden Sie den Linienlaser nicht bei stark reflektierendem
Material. Reflektiertes Laser-Licht ist gefährlich.
Ein defekter Laser darf nicht repariert werden, nur getauscht.
3.3 Restrisiken
Auch bei vorschriftsmäßiger Benutzung der Maschine
bestehen die nachfolgend aufgeführten Restrisiken.
Verletzungsgefahr durch den rotierenden Bohrer.
Gefährdung durch wegfliegende Werkstücke und
Werkstückteile.
Gefährdung durch Kippen des Werkstücks bei
unzureichender Abstützung.
Gefährdung durch Lärm und Staub.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Augen-,
Gehör- und Staubschutz tragen.
r gute Belüftung sorgen!
Eine geeignete Absauganlage einsetzen!
Gefährdung durch Strom, bei nicht ordnungsgemäßer
Verkabelung.
4. Maschinenspezifikation
4.1 Technische Daten

Table of Contents

Other manuals for Jet JDP-15F

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Jet JDP-15F and is the answer not in the manual?

Jet JDP-15F Specifications

General IconGeneral
BrandJet
ModelJDP-15F
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals