EasyManuals Logo

Jet JDP-15F User Manual

Jet JDP-15F
80 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
Fig 17
ACHTUNG:
Halten Sie mit ihren Fingern ausreichend Abstand zum
rotierenden Bohrwerkzeug, beachten Sei dass das Werkstück
oder Ihre Hände verrutschen können.
Späne und Werkstückteile nur bei stehender Maschine
entfernen.
Späne nicht mit der Hand entfernen, Handbesen oder
Spänehaken verwenden
Schließen Sie den Riemendeckel und den Bohrfutterschutz.
Einen Schraubstock immer am Tisch festschrauben.
Arbeiten Sie niemals freihändig (frei gehaltenes Werkstück
ohne Abstützung am Tisch), außer bei Polierarbeiten.
Lange Werkstücke durch Rollenböcke abstützen.
Verwenden Sie keine Drahtbürstwerkzeuge, Fräswerkzeuge,
Kreisschneider oder Schleifscheiben auf dieser Maschine.
Niemals Magnesium zerspanen-
Hohe Feuergefahr!
Niemals in den Laserstrahl schauen.
Nicht direkt mit optischen Instrumenten in den Strahl schauen.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere.
Verwenden Sie den Linienlaser nicht bei stark reflektierendem
Material. Reflektiertes Laser-Licht ist gefährlich.
7. st- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss die Maschine gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Netzstecker ziehen!, Not-Halt Taste drücken!
7.1 Bohrfutterwechsel
Drücken Sie die Not-Halt Taste.
Die Bohrpinole absenken und abgesenkt fixieren (siehe
Kapitel 7.3)
Drehen Sie die Spindel bis die radialen Schlitze von Spindel
und Pinole miteinander fluchten.
Schützen Sie den Maschinentisch vor herabfallenden Teilen.
Stecken Sie den Auswurfkeil (HP1, Fig 18) in den Schlitz und
mmern Sie leicht. Sichern Sie dabei das herabfallende
Bohrfutter von Hand.
Fig 18
7.2 Bohrtiefenanschlag Einstellung
Zum Bohren mehrerer Löcher in gleicher Bohrtiefe verwenden
Sie den Bohrtiefenanschlag.
Methode 1:
sen Sie den Klemmgriff (G, Fig 20).
Senken Sie die Spindel mit eingespanntem Bohrer auf die
Werkstückoberfläche ab Fig 19.
Fig 19
Drehen Sie den Skalenring (E, Fig 20) auf ”Null”. Dadurch
wird die Werkstückoberfläche zur Bezugsebene.
Fig 20
Bewegen Sie das Werkstück zur Seite.
Drehen Sie die Bohrvorschubhebel (D) bis der Skalenring die
gewünschte Bohrtiefe anzeigt.

Table of Contents

Other manuals for Jet JDP-15F

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Jet JDP-15F and is the answer not in the manual?

Jet JDP-15F Specifications

General IconGeneral
BrandJet
ModelJDP-15F
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals