EasyManua.ls Logo

KERN KXS-TM

KERN KXS-TM
209 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KXS_KXG-TM-BA_IA-d-1932 20
7.8 Linearisierung
Die Linearität gibt die größte Abweichung der Gewichtsanzeige einer Waage zum
Wert des jeweiligen Prüfgewichts nach Plus und Minus über den gesamten Wägebe-
reich an. Wird bei der Prüfmittelüberwachung eine Linearitätsabweichung festgestellt,
kann diese durch eine Linearisierung verbessert werden.
Bei Waagen mit einer Auflösung > 15 000 Teilungsschritte wird die
Durchführung einer Linearisierung empfohlen.
Die Linearisierung darf nur von einer Fachkraft mit fundierten Kennt-
nissen im Umgang mit Waagen durchgeführt werden.
Die zu verwendenden Prüfgewichte müssen auf die Spezifikationen
der Waage abgestimmt sein, s. Kap. „Prüfmittelüberwachung“.
Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit zur
Stabilisierung ist erforderlich.
Nach erfolgter Linearisierung wird eine Kalibrierung empfohlen,
s. Kap. „Prüfmittelüberwachung“.
Bei geeichten Wägesystemen ist der Menüpunkt <P3CAL> gesperrt.
Um die Zugriffsperre aufzuheben, muss die Versiegelung zerstört und
das Gehäuse geöffnet werden. Auf der Platine muss der Justierschal-
ter SWA1 in Position „ADJ gebracht werden (s. Kap. 7.9).
Menüpunkt <P3CAL CAL> aufrufen (s. Kap. 11.1)
Mit bestätigen, die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
noLin = Justierung
LineAr = Linearisierung
,

Table of Contents

Related product manuals