KXS_KXG-TM-BA_IA-d-1932 56
13.5 Befehlsmodus
RS 485:
Bei Eingabe „Id 00“ ist das Befehlsformat dasselbe wie bei RS232.
Bei Eingabe „Id 01-99“ muss die „@ID“ dem Fernsteuerbefehl vorangestellt wer-
den, damit die jeweilige Waage auf den Befehl reagiert; z. B. zum Nullstellen ei-
ner Waage mit ID 99 muss der Befehl „@99MZ“ gefolgt von den Steuerzeichen
<CR><LF> gesendet werden.
Wird ein Befehl nicht erkannt, beinhaltet das Antwortwortformat ein „E“.
Beispiel: @99MZZ @99E1MZ.
Über die RS 485 Schnittstelle werden nur dann Antworten übertragen, wenn die
an angeschlossenen Geräte über einen ID-Code zu identifizieren sind.
13.5.1 Befehlsformat A
MZ Nullstellen
Befehlsmodus
MT Tarieren UA* Umschalten in erste Wägeeinheit*
MG Bruttogewicht anzeigen UB* Umschalten in zweite Wägeeinheit*
MN Nettogewicht anzeigen UC* Umschalten in dritte Wägeeinheit*
CT Tara löschen UD* Umschalten in vierte Wägeeinheit*
SC Kontinuierliche Datenausgabe UE* Umschalten in fünfte Wägeeinheit*
SA Automatische Datenausgabe UF* Umschalten in sechste Wägeeinheit*
%
Kontinuierliche Datenausgabe beenden und Befehlsmodus starten
* modellabhängig
13.5.2 Befehlsformat B
RW Aktuellen Gewichtswert
senden
RH Bruttogewicht ohne Status senden
RG Bruttogewicht senden RI Nettogewicht ohne Status senden
RN Nettogewicht senden RJ Hi / Lo / OK-Status + Anzeigewert
ohne Status
RT Taragewicht senden RK Hi / Lo / OK-Status + Bruttogewicht
ohne Status
RB Anzeigenwert ohne Status
senden
RL Hi / Lo / OK-Status + Nettogewicht
ohne Status