EasyManua.ls Logo

Kollmorgen S700

Kollmorgen S700
216 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
S700 Safety Guide | 1 Deutsch
1.5 Elektrische Installation
Anschluss Übersicht ( # 204). Anschlusspläne und Schnittstellenbeschreibungen finden
Sie in der Betriebsanleitung.
1.5.1 Wichtige Hinweise
WARNUNG
Trennen Sie nie die elektrischen Verbindungen zum Servoverstärker, wäh-
rend dieser Spannung führt. Es besteht die Gefahr von Lichtbogenbildung
mit Schäden an Kontakten und erhebliche Verletzungsgefahr. Warten Sie
nach dem Freischalten der Anlage mindestens 10 Minuten, bevor Sie
spannungsführende Geräteteile (z.B. Kontakte) berühren oder Anschlüsse
lösen.
Kondensatoren nnen bis zu 10 Minuten nach Abschalten der Strom-
versorgung gefährliche Spannung führen. Messen Sie zur Sicherheit die
Spannung am DC-Bus-Zwischenkreis, und warten Sie, bis die Spannung
unter 60 V gesunken ist.
Steuer- und Leistungsanschlüsse können auch bei nicht aktivem Motor
unter Spannung stehen.
Falsche Netzspannung, ein ungeeigneter Motor oder fehlerhafte Verdrahtung bescdigen
den Servoverstärker. Prüfen Sie die Zuordnung von Servoverstärker und Motor. Vergleichen
Sie Nennspannung und Nennstrom der Geräte. hren Sie die Verdrahtung nach dem
Anschlussbild ( # 204) aus. Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Nennspannung
an den Klemmen L1, L2, L3 oder +DC, DC auch unter den ungünstigsten Umständen um
nicht mehr als 10 % überschritten wird (siehe EN 60204-1).
Überdimensionierte externe Sicherungen gefährden Kabel und Geräte. Die Sicherung des
AC-Versorgungseingangs und der 24 V-Versorgung ist vom Nutzer zu installieren, emp-
fohlene Werte ( # 19). Hinweise zu Fehlerstromschutzschaltern (RCD) siehe Betriebs-
anleitung.
Korrekte Verdrahtung ist die Basis für die zuverlässige Funktion des Servosystems. Ver-
legen Sie Leistungs- und Steuerkabel getrennt. Wir empfehlen einen Abstand gßer als 200
mm. Dies verbessert die Störfestigkeit. Wenn Sie ein Motorleistungskabel mit integrierten
Bremsadern verwenden, müssen Sie die Adern für die Bremse separat schirmen. Legen Sie
den Schirm beidseitig und großflächig (niederohmig) auf, möglichst über metallisierte Stecker-
gehäuse oder Schirmklemmen. Hinweise zur Anschlusstechnik finden Sie in der Betriebs-
anleitung.
Rückführungsleitungen dürfen nicht verngert werden, da dies die Schirmung unterbrechen
würde und die Signalverarbeitung gestört würde. Leitungen zwischen Servoverstärker und Fil-
tern bzw. externem Bremswiderstand ssen geschirmt sein. Verlegen Sie sämtliche Leis-
tungskabel in ausreichendem Querschnitt nach EN 60204.
Der Status des Verstärkers muss durch die Steuerung überwacht werden, um kritische Situa-
tionen zu erkennen. Verdrahten Sie den BTB/RTO-Kontakt in Reihe zur Not-Halt-Schaltung
der Anlage. Die Not-Halt Schaltung muss das Netzschütz betätigen.
Die Setup-Software kann verwendet werden, um die Einstellungen des Servoverstärkers zu
ändern. Jede weitere Venderung führt zum Erlöschen der Garantie.
26 Kollmorgen | September 2015

Table of Contents

Other manuals for Kollmorgen S700

Related product manuals