1.2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Servoverstärker sind Komponenten, die in elektrische Anlagen oder Maschinen eingebaut
werden und nur als integrierte Bestandteile dieser Anlagen oder Maschinen betrieben wer-
den können.
Der Hersteller der Maschine muss eine Risikobeurteilung für die Maschine erstellen und
geeignete Maßnahmen treffen, dass unvorhergesehene Bewegungen nicht zu Ver-
letzungen oder Sachschäden führen können.
Bei Einsatz der Servoverstärker im Wohnbereich, in Geschäfts- und Gewerbebereichen
sowie Kleinbetrieben müssen zusätzliche Filtermaßnahmen getroffen werden.
Einbau und Verdrahtung
Sie dürfen die Servoverstärker nur im geschlossenen Schaltschrank unter Berück-
sichtigung der definierten Umgebungsbedingungen (➜ # 16) und Einbaumaße (➜ # 196).
Um die Schaltschranktemperatur unter 40°C zu halten, können Belüftung oder Kühlung
erforderlich sein.
Verwenden Sie nur Kupferleitungen zur Verdrahtung. Die Leiterquerschnitte ergeben sich
aus der Norm EN 60204 (bzw. Tabelle 310-16 der NEC 60°C oder 75°C Spalte für AWG).
Spannungsversorgung
S7xx0 : Die Servoverstärker der Serie S7xx0 (Überspannungskategorie III gem. EN
61800-5-1) können direkt an dreiphasigen, geerdeten Industrienetzen (TN-Netz, TT-Netz
mit geerdetem Sternpunkt, max. 42kA symmetrischer Nennstrom) bei 208V-10%, 230V,
240V, 400V oder 480V+10% angeschlossen werden.
Bei S7480/S7720 muss bei Netzunsymmetrie >3% eine Netzdrossel verwendet werden.
S7xx6 : Die Servoverstärker der Serie S7xx6 (Überspannungskategorie III gem. EN
61800-5-1) können direkt an einphasigen oder dreiphasigen, geerdeten Industrienetzen
(TN-Netz, TT-Netz mit geerdetem Sternpunkt, max. 42kA symmetrischer Nennstrom)
bei 110V-10% bis 230V+10% angeschlossen werden.
Periodische Überspannungen zwischen Außenleitern (L1, L2, L3) und Gehäuse des Ser-
voverstärkers dürfen 1000V (Amplitude) nicht überschreiten. Spannungsspitzen (<50μs)
zwischen den Außenleitern dürfen 1000V nicht überschreiten. Spannungsspitzen (<50μs)
zwischen Außenleitern und Gehäuse dürfen 2000V nicht überschreiten.
Motoren
Die S700 Servoverstärker sind ausschließlich zum Antrieb von geeigneten Synchron-
Servomotoren mit geschlossenem Drehmoment-, Drehzahl- und/oder Positionsregelkreis
vorgesehen. Die Nennspannung der Motoren muss höher oder mindestens gleich der
vom Servoverstärker gelieferten Zwischenkreisspannung sein.
Sicherheit
Bei Verwendung der Sicherheitsfunktion STO beachten Sie die speziellen Vorgaben für
die bestimmungsgemäße Verwendung (➜ # 20).
SIL3/PLe wird bei zweikanaligem Ansteuern von STO1-ENABLE und STO2-ENABLE
nur erreicht, wenn das sichere Schalten der Impulssperre periodisch getestet wird.
Bei Verwendung der Safety Karte S1-2 (S3) bzw S2-2 (S4) beachten Sie die Bedie-
nungsanleitungen der Sicherheitskarten.
S700 Safety Guide | 1 Deutsch
Kollmorgen | September 2015 9