EasyManua.ls Logo

Lenze 520 Series - Page 21

Lenze 520 Series
70 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4Q
-
DC
Chopper
Reihe
520
19
Beispiel:
Im
Betriebsfall
„Schnellstop,
QSP“
wird
der
Antrieb
mit
dem
eingestellten
Strom
‚max~
d.h.
mit
konstantem
Moment
abgebremst.
Dieses
hat eine
lineare
Verkleinerung
der
Drehzahl
und
damit
der
Bremsleistung
zur
Folge.
Die
Bremszeit
(tBR)
stellt
sich
entsprechend
dem
Bremsmoment
und
der
abzubremsenden
kinetischen
Energie
ein.
Die
erforderliche
Nennleistung
(AN)
der
Bremswiderstände
ergibt
sich aus:
Bremsen
Treibe
n
Die
maximale
Bremsleistung
ergibt
sich
aus:
t
erforderliche
Nennleistung
des
Bremswiderstandes.
maximale
Motorspannung
im
Generatorbetrieb
maximaler
Motorstrom
im
Generatorbetrieb
Bremszeit
Zeit
zwischen
zwei Bremszyklen
max.
Bremsleistung
während einer
Bremsphase.
maximal
in
Wärme
umzusetzende
kinetische
Energie
während
der
Bremsphase
Wirkungsgrad
des
Motors
t~
yk
UGen max~
‚Gen
max
tBR:
tzyk:
Pmax:
Wkin:
Mot:
Lenze

Table of Contents

Related product manuals