10
Deutsch
3. Setzen Sie den Akku innerhalb von 5 Sekunden wieder in die 
Ladeschale ein. 
Kalibrierung/Wiederaufarbeitung beginnt sofort, meist mit der 
Entladung (gelbes Leuchten). Kalibrierung/Wiederaufarbeitung ist 
erst nach vollständiger Ladung (konstantes grünes Leuchten) 
abgeschlossen. 
Manuelles Beenden der Kalibrierung/Wiederaufarbeitung 
Während der Entladung des IMPRES- oder IMPRES 2-Akkus 
(konstantes gelbes Leuchten), kann die Kalibrierung/
Wiederaufarbeitung jederzeit unterbrochen werden. Führen Sie die 
folgenden Schritte aus:
1. Entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät und der Ladeschale. 
2. Setzen Sie den Akku innerhalb von 5 Sekunden wieder in die 
Ladeschale ein. 
Die Akkuentladung wird sofort beendet, und der normale Ladevorgang 
beginnt. Die LED-Anzeige zeigt den Ladezustand des Akkus an.
Anzeige der Akkulebensdauer
Die normale Akkunutzung reduziert die verfügbare Kapazität. Nach der 
erfolgreichen Kalibrierung/Wiederaufarbeitung vergleichen IMPRES-
Ladegeräte die IMPRES-Akkukapazität mit der Nennkapazität des 
Akkus. Ist die Kapazität sehr niedrig, nähert sich der IMPRES-Akku 
möglicherweise dem Ende seiner Lebensdauer. Der IMPRES-Akku 
kann weiterhin verwendet werden. In manchen Fällen ist es 
möglicherweise sinnvoll, den Akku an jemanden zu geben, der bis zum 
Ende seiner Schicht keine große Speicherkapazität mehr benötigt. 
Funkgerät- oder Akkuladevorgang
Akkus werden am besten bei Raumtemperatur aufgeladen. Akkus sind 
entweder mit dem Funkgerät verbunden oder eigenständig.
1. Legen Sie das adaptive APX IMPRES 2-Ladegerät auf einer 
ebenen Oberfläche ab.
2. Stecken Sie das Netzkabel fest in die Buchse auf der Rückseite des 
Ladegeräts ein.
MN002407A01.book  Page 10  Thursday, February 16, 2017  3:18 PM