• Das Funkgerät gibt die Sprachnachricht des
Elements wieder.
2 Drücken Sie die programmierte Taste Aktionen
erneut, um zum nächsten Element in der
Aktionenliste zu navigieren.
3 Drücken Sie den Lautstärkeregler nach oben oder
nach unten, um die Liste ein- oder auszuschalten,
oder um den Status des Elements zu ändern.
• Ein Hinweiston ertönt.
• Im Display zeigt den Elementstatus an.
• Das Funkgerät gibt die Sprachnachricht des
Elements wieder.
Sendetaste (PTT)
Die Sendetaste (PTT) dient zwei grundlegenden Zwecken.
• Während eines Anrufs wird durch Betätigung der
Sendetaste (PTT) mit anderen am Anruf beteiligten
Funkgeräten kommuniziert. Wenn die Sendetaste
(PTT) gedrückt wird, wird das Mikrofon aktiviert.
• Wird gerade kein Ruf getätigt, wird die Sendetaste
(PTT) zur Durchführung eines neuen Rufs verwendet .
Wenn die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ auf Ihrem
Funkgerät aktiviert ist (wird von Ihrem Händler konfiguriert),
hören Sie, sobald die Sendetaste (PTT) am Zielfunkgerät
(das Ihren Ruf empfangende Funkgerät) freigegeben wird,
einen kurzen Hinweiston, der Ihnen mitteilt, dass Sie nun
auf diesem Kanal antworten können.
Sie hören einen ununterbrochenen Sendesperrenton, wenn
Ihr Ruf unterbrochen wird, z. B. wenn das Funkgerät einen
Notruf empfängt. Wenn ein Ton bei Sprechunterbrechung
wiedergegeben wird, sollten Sie die Sendetaste (PTT)
loslassen.
Ein-/Aus-/Informationen-Taste
Die Taste Ein/Aus/Informationen am oberen Rand des
Funkgeräts erfüllt vier Hauptzwecke:
• zum Ausschalten des Funkgeräts.
• zum Überprüfen des Akkuladezustands.
• zum Überprüfen der RSSI-Signalstärke (Received
Signal Strength Indication) beim Einschalten des
Funkgeräts.
Deutsch
30 Feedback senden