2
Deutsch
Entsperren des MTH800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  25
Sperren/Entsperren der Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  25
Auswahl von Trunking-Modus (TMO) oder 
Direkt-Modus (DMO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Trunking-Modus oder Direkt-Modus aufrufen  . . . . . . . . . . . . . .  26
Gruppenrufe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
„Meine Gruppen“-Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  27
Ordner auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  27
Dem Ordner eine neue Gruppe (TMO/DMO) hinzufügen  .  27
Eine Gruppe auswählen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  27
Verwendung des Drehschalters   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  27
Verwendung der Pfeiltaste   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  27
Verwendung der alphabetischen Suche  . . . . . . . . . . . . . .  28
Verwendung der Ordner-Suche   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  28
Einen Ordner auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  28
TMO-Gruppenrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  28
Einen TMO-Gruppenruf einleiten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  28
Einen TMO-Gruppenruf empfangen  . . . . . . . . . . . . . . . . .  28
Einen TMO-Ansageruf empfangen  . . . . . . . . . . . . . . . . . .  29
DMO-Gruppenrufe   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  29
Einen DMO-Gruppenruf einleiten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  29
Einen DMO-Gruppenruf beantworten  . . . . . . . . . . . . . . . .  29
Den Direktmodus verlassen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  29
Einzelrufe, Telefon- und Nebenstellenrufe . . . . . . . . . . 30
Eine Kurzwahlnummer erstellen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
Wählen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
Eine Nummer wählen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
Eine Nummer aus der Kurzwahlliste wählen . . . . . . . . . . .  30
Einzelruf   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  31
Einen Einzelruf im Wechselsprechverkehr einleiten  . . . . .  31
Einen Einzelruf im Wechselsprechverkehr beantworten . .  31
Telefon- und Nebenstellenrufe   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  32
Durchführen eines Telefon- oder Nebenstellenrufs . . . . . .  32
Notruf-Modus
   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Aufrufen oder Verlassen des Notruf-Modus   . . . . . . . . . . . . . . .  33
Eine Notrufalarmmeldung aussenden (nur TMO)  . . . . . . . . . . .  33
6802972C30.book  Seite 2  Montag, 12. Juli 2004  4:11 16