7
Deutsch
11 Lautsprecherschalter
Zur Auswahl von Ohrhörer (Leise-Modus) oder Lautsprecher 
(Laut-Modus)
12  Lautsprecher ( hinter Tastatur)
13 Sendetaste
Zum Einleiten oder Beantworten von Gegensprechrufen (z.B. 
Telefonrufen) oder zum Senden von Status- und 
Textnachrichten.
14 Menütaste
Zum Aufrufen des Hauptmenüs und des kontextsensitiven 
Menüs.
15 Funktionstaste(n)
Zum Auswählen der direkt über der linken oder rechten 
Funktionstaste am Display befindlichen Option drücken
.
16 Sprechtaste (PTT)
Diese Seitentaste zum Sprechen bei Rufen im 
Wechselsprechverkehr drücken und gedrückt halten; zum 
Hören  wieder loslassen. Zum Senden von Status- und 
Textnachrichten drücken.
17  Programmierbare Seitentasten 1 und 2
Werkseitige Einstellung: obere Seitentaste aktiviert/deaktiviert 
Hintergrundbeleuchtung; untere Seitentaste aktiviert 
Bildschirmschoner.
(siehe auch Nr. 19)
18 Hörer
19 Programmierbarer Drehschalter
Werkseitige Einstellung: „Dual“ – Drehschalter zum Schalten 
zwischen „Lautstärke“ und „Liste“ drücken. Die Seitentasten 
(Nr. 17) funktionieren laut Programmierung.
20  Notruftaste (oben am MTH800).
Zum Aufrufen des Notruf-Modus und zum Aussenden von 
Notrufalarmmeldungen (laut Programmierung) drücken und 
gedrückt halten . Ist das MTH800 abgeschaltet, diese Taste 
zum Einschalten im Notruf-Modus oder im normalen 
Betriebsmodus (je nach Programmierung) drücken.
21 LED (Anzeige)
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres MTH800 den Plastikschutz 
von der Anzeige. Laden Sie außerdem den Akku über Nacht auf. 
Dadurch wird sichergestellt, dass er mit voller Kapazität initialisiert wird.
 Nummer Beschreibung
6802972C30.book  Seite 7  Montag, 12. Juli 2004  4:11 16