FilterBox
DE
5.3.4 Filterreinigung mit voreingestelltem
Timer (FilterBox A/A+ / FilterBox eQ/A++)
Siehe Abschnitt4.7Filterreinigung mit voreingestell-
tem Zeitintervall.
5.4Sammelbehälter leeren
WARNUNG!Verletzungsgefahr
• Beim Leeren des Sammelbehälters Schutz-
brille, Staubschutzmaske und Handschuhe
tragen.
• Vor dem Leeren des Sammelbehälters muss
die FilterBox vollständig vom Strom getrennt
werden.
• Wenn eine Plastiktüte verwendet wird (HINWEIS!
Erfüllt W3 Anforderungen.), Siehe Abbildung11.
• Wenn eine Plastiktüte nicht verwendet wird (HIN-
WEIS! Entspricht nicht den W3 Anforderungen.), Sie-
he Abbildung12.
6Wartung
Eine allgemeine Wartung wird mindestens einmal pro
Jahr empfohlen und sollte immer dann durchgeführt
werden, wenn eine Warnung angezeigt wird. Die Fil-
terreinigung und der Filterwechsel müssen durchge-
führt werden, wenn eine Warnung angezeigt wird.
WARNUNG!Verletzungsgefahr
• Trennen Sie die Stromversorgung des Gerä-
tess vor jeglicher Wartung.
• Benutzen Sie Schutzbrille, Staubmaske und
Handschuhe.
• Verwenden Sie die richtige Ausrüstung, wie
ein Staubsauger, um das Gerät zu reinigen.
• Reparieren Sie das Gerät in einem gut belüf-
teten Raum.
• Reinigen Sie den Bereich richtig nach dem die
Arbeit abgeschlossen ist.
6.1Allgemeine Wartung
• Prüfen Sie, ob die Schläuche, Dichtungen und Dich-
tungsringe intakt sind. Tauschen Sie die Teile bei
Bedarf aus.
• Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände den Ven-
tilatoreinlass und den Luftauslass behindern.
• Netzanschlusskabel und Ventilatormotor Kabel auf
Abnutzung oder Beschädigung kontrollieren.
6.2Hauptfilter wechseln
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Beim Wechseln der Filterpatrone Schutzbrille,
Staubschutzmaske und Handschuhe tragen.
VORSICHT!Gefahr unnötigen Produktver-
schleißes
Deaktivieren Sie bei Nano-Filterpatronen die
mechanische Reinigung, indem Sie den He-
bel in der unteren Position halten. Siehe Abbil-
dung20.
• Der Hauptfilter muss gewechselt werden, wenn er
ein Loch hat oder wenn er so verschmutzt ist, dass
er auch bei wiederholter Reinigung nicht mehr sau-
ber wird. Siehe Abbildung13.
BEACHTEN!
• Punkt 7: Der neue Filter wird mit einem neu-
en Kunststofflager (X) geliefert, mit dem sich
ein beschädigtes Lager ersetzen lässt.
• ** Nano: siehe Abschnitt6.2Hauptfilter
wechseln und Abbildung20.
• Nach jedem Filterwechsel: Prüfen Sie die Behälter-
dichtung und die Filterdichtung.
6.3HEPA-Filter wechseln
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Beim Wechseln des HEPA-Filters Schutzbrille,
Staubschutzmaske und Handschuhe tragen.
Kann die FilterBox den Staub auch mit einem neuen
Hauptfilter und nach wiederholter Reinigung nicht
ordnungsgemäß herausfiltern, muss evtl. der HE-
PA-Filter gewechselt werden. Auf dem LCD-Display
wird angegeben, wennder HEPA-Filter zu wechseln
ist.
• HEPA-Filter gemäß Abbildung14 wechseln. Sicher-
stellen, dass der Luftstrom ausreicht.
7Fehlersuche und Fehlerbehebung
Wenn ein Warnhinweis oder ein Problem nicht mit Hil-
fe dieses Handbuchs gelöst werden kann, konsultie-
ren Sie das FilterBox Installations- und Servicehand-
buch.
8Ersatzteile
VORSICHT!Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatz-
teile und Zubehör von N$e$d$e$r$m$a$n$.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder
an N$e$d$e$r$m$a$n$, um Hilfestellung zum technischen Ser-
vice zu erhalten oder um Ersatzteile zu bestellen. Sie-
he auch w$w$w$.$n$e$d$e$r$m$a$n$.$c$o$m$.
8.1Bestellung von Ersatzteilen
Bei der Bestellung von Ersatzteilen ist immer Folgen-
des anzugeben:
• Teile- und Kontrollnummer (siehe Typenschild am
Produkt).
66