FilterBox
DE
3.7Diagramme zum Druckabfall
3.7.1 FilterBox mit Ventilator und ohne Arm
Siehe Abbildung21.
A FilterBox mit N29, 2,2 kW
B FilterBox mit N24, 0,9 kW
BEACHTEN!
Diese Diagramme gelten für saubere Filter. Der
Druckabfall nimmt während des Gebrauchs zu,
bis die Einstellungen für die automatische Rei-
nigung oder den Alarm erreicht sind.
3.7.2 FilterBox Wall
Siehe Abbildung22. Graue Bereiche zeigen den durch-
schnittlichen Betriebsbereich.
A Starke Belastung
B Leichte Belastung, Schweißen
C Leichte Belastung, Staub
D Saubere Filterpatrone
BEACHTEN!
Der Druckabfall im FilterBox variiert mit dem
Volumenstrom und der Staubbelastung.. Die
Aufrechterhaltung eines bestimmten durch-
schnittlichen Volumenstroms bei zunehmen-
der Staubbelastung erfordert ein kürzeres In-
tervall zwischen den Reinigungen.
4Installation
Lesen Sie Abschnitt2.2Allgemeine Sicherheitshin-
weise, bevor Sie das Produkt installieren.
4.1 Montage der FilterBox an Wand oder
Bodenständer
BEACHTEN!
Bei der Wand- und der Bodenständermonta-
ge muss genügend Freiraum um die FilterBox
vorhanden sein, sodass sich Instandhaltungs-
arbeiten wie Filterreinigung und -wechsel pro-
blemlos ausführen lassen.
4.1.1Bodenständer
Siehe Abbildung4.
BEACHTEN!
Die geeigneten Schrauben und Dübel für die je-
weilige Unterlage verwenden.
4.1.2Wand
Siehe Abbildung5.
BEACHTEN!
Die geeigneten Schrauben und Dübel für die je-
weilige Wand verwenden. Die Schrauben müs-
sen Krafteinwirkungen von mindestens 2100 N
standhalten.
4.2Gebläsepaket anbringen
Siehe Abbildung6.
• Das Kabel vom Motor mit dem Gebläse verbinden.
BEACHTEN!
Bei 3 - phasigen Motoren muss sichergestellt
sein, dass sich der Ventilatorr in Pfeilrichtung
dreht, siehe Abbildung7. Dreht sich das Geblä-
se in die falsche Richtung, ist der Anschluss von
zwei Kabeln zu tauschen.
4.3Sammelbehälter anbringen
Siehe Abbildung11. Zur besseren Staubentsorgung
empfiehlt Nederman die Verwendung von Kunststoff-
beuteln im Sammelbehälter.
• Bei Verwendung eines Kunststoffbeutels muss ein
Druckausgleichsrohr angeschlossen werden, siehe
AbbildungAbbildung11, Punkt 4 und 5.
BEACHTEN!
Wird kein Beutel verwendet, mit dem Kabel ei-
nen festen Knoten machen, um den Luftstrom
zu unterbinden, siehe Abbildung12, Punkt 4.
4.4Arm verbinden
Siehe;
• Bedienungsanleitung: Original Series 535
• Mounting instruction: Extraction Arm Original Light
Package.
4.5Druckluft anschließen
Siehe Abbildung8.
VORSICHT!Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
* Druckluftversorgung. Verwenden Sie saube-
re Druckluft nach DIN ISO 8573-1, Klasse 5/5/4
(7 bar, 250 l/min).
4.6Automatische Filterreinigung
Automatische Filterreinigung erfolgt dann, wenn der
Druck im Filter auf den voreingestellten Standardwert
absinkt. Die FilterBox geht zum Standby-Modus über,
bevor der Filterreinigungsprozess beginnt.
BEACHTEN!
Wird bei Gebrauch der voreingestellte Wert er-
reicht, geht das FilterBox in den Standby-Mo-
dus über und startet die Filterreinigung.
• Zum Einstellen der automatischen Filterreini-
gung [ON/OFF], siehe Abbildung16.
4.7Filterreinigung mit voreingestell-
tem Zeitintervall
Für einige Anwendungen kann es sich anbieten, mit
einem voreingestellten Zeitintervall zu arbeiten.
Die Filterreinigung startet, wenn sich die Einheit im
64