EasyManua.ls Logo

Parker Parflange 1025 - Restenergien; Bauliche Veränderungen am Gerät; Reinigen des Gerätes (und Entsorgung); Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutzrichtlinien

Parker Parflange 1025
118 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14
2.6 Restenergien
Beachten Sie, dass auch nach dem Ausschalten oder bei Stillstand der Maschine
noch verschiedene Restenergien vorhanden sein können wie zum Beispiel:
In hydraulischen Druckleitungen und Druckbehältern
In Spannungsführenden Stromleitungen und Kondensatoren
2.7 Bauliche Veränderungen am Gerät
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder
Umbauten am Gerät vorgenommen werden.
Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen oder mit dem
Hersteller in Verbindung setzen.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
2.8 Reinigen des Gerätes (und Entsorgung)
Reinigung: - vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen
- nur Reinigungsmittel auf alkalischer Basis verwenden
Entsorgung: - Bei Demontage und Entsorgungsmaßnahmen sind die erforderlichen
Qualifikationen (siehe Tabelle in Kapitel 16) zu beachten.
2.9 Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutzrichtlinien
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzrichtlinien sind vom
Betreiber unbedingt einzuhalten.
Gerät bei Unfällen sofort abschalten.

Table of Contents

Related product manuals