2.2 Installationshinweise
Die Waage nur betreiben, wenn dessen Gehäuse
und das Netzgerät einschließlich aller Anschlüsse
unbe schädigt sind. Beschädigtes Gerät sofort durch
Ziehen des Netzgerätes spannungslos schalten.
Die Waage und dessen Netzgerät sowie das von
Sartorius gelieferte Zubehör nicht extremen Tempe-
raturen, aggressiven chemischen Dämpfen, Feuch-
tigkeit, Stößen, Vibrationen und starken elektroma-
gnetischen Feldern aussetzen. Einsatzbedingungen
gemäß den Tech nischen Daten einhalten!
Modifikationen der Geräte sowie der Anschluss von
nicht von Sartorius gelieferten Kabeln oder Gerä-
ten unterliegen der alleinigen Verantwortung des
Betreibers! Sartorius stellt auf Anfrage Angaben zur
Betriebsqualität zur Verfügung.
Nur Zubehör von Sartorius verwenden!
IP-Schutzart der Waage und des Netzgerätes
beachten! Eindringen von Flüssigkeiten verhindern.
Die Schutzart gibt die Eignung von Geräten für
verschiedene Umgebungsbedingungen an (Feuchte,
Fremdkörper).
Vor Reinigen des Netzgerätes oder der Waage:
Netzgerät aus der Steckdose ziehen.
Die Waage darf nur von Sartorius geschulten Fach-
kräften geöffnet werden. Das Netzgerät darf nicht
geöffnet werden.
Warnung zur Installation und bei der Bedienung des Gerätes:
Bei Glasbruch besteht Verletzungsgefahr durch
Schneiden an Glaskanten.
Kabel so verlegen, dass sie keine Stolpergefahr
darstellen.
Weitere Warn- und Gefahrenhinweise in den nachfolgenden Kapiteln
beachten.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese hochgenaue Waage ist ausschließlich für die Verwendung in
Labor und Innenräumen unter normalen atmosphärischen Bedingun-
gen bestimmt. Sie wurde speziell entwickelt zur genauen Massebe-
stimmung von Materialien in flüssiger, pastöser, pulvriger oder fester
Form.
Zur Aufnahme der Materialien müssen ggf. geeignete Gefäße
verwendet werden.
3. Inbetriebnahme
Für alle Montagearbeiten muss die Waage vom
Stromnetz getrennt sein.
3.1 Auspacken und Lieferumfang
t Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie vorsichtig alle Teile.
t Das Gerät nach dem Auspacken sofort auf äußere Beschädigun-
gen überprüfen.
y Im Beschädigungsfall siehe Hinweise im Kapitel »Pflege und Wartung«.
y Alle Teile der Originalverpackung für einen eventuellen Rücktrans-
port aufbewahren. Beim Versand bitte keine Kabel stecken lassen!
Zum Lieferumfang gehören folgende Teile:
Komponenten Secura
®
Quintix
®
Modell 26 225D
125
324 125D
65
35
Windschutz (4 Scheiben) x x x x x
Auffangschale x x x x x
Waagschale: d 80 mm
– x – x x
Waagschale: d 90 mm
– * x * *
Waagschale: d 50 mm
x – – – –
Schirmring (normal / hoch) x – – – –
Netzgerät mit länder-
spezifischem Netzstecker
x x x x x
Arbeitsschutzhaube x x x x x
Staubschutzhaube x x x x x
Installations- und
Bedienungsanleitung
x x x x x
Applikations-Guide
x x x x x
* optional
3.2 Waage montieren
Auffangschale montieren
t Setzen Sie die Auffangschale in die
Waage ein.
Scheiben montieren
t Drücken Sie von vorn beidseitig
gegen die Abdeckung und klappen
Sie diese nach oben auf.
t Setzen Sie die vordere Scheibe des
Windschutzes ein:
− Setzen Sie die Scheibe oben in
die Führungsschiene des Wind-
schutzes ein.
− Drücken Sie die Scheibe leicht
nach oben und drücken Sie sie
gleichzeitig unten in die Nut des
Windschutzes.
− Die Scheibe muss in die Nut
einrasten.
Installations- und Bedienungsanleitung Secura
®
, Quintix
®
11
Deutsch