Netzanschluss/Schutzmaßnahmen
− Nur Originalnetzgeräte von Sartorius verwenden. Die Schutzart
des Netzgerätes entspricht IP40 gemäß EN60529 / IEC60529.
− Der aufgedruckte Spannungswert (siehe Typenschild) muss mit
der örtlichen Spannung übereinstimmen.
− Sollte die angegebene Netzspannung oder die Steckerausführung
des Netz gerätes nicht der verwendeten Ländernorm entsprechen,
bitte die nächste Sartorius-Vertretung verständigen.
− Der Netzanschluss muss gemäß den Bestimmungen Ihres
Landes erfolgen.
t 1) Schließen Sie das Netzgerät
zuerst an die Anschlussbuchse auf
der Rückseite Ihrer Waage an.
t 2) Danach das Netzgerät an die
Steckdose (Netzspannung) anschlie-
ßen.
Anwärmzeit
Um genaue Resultate zu liefern, benö-
tigt die Waage eine Anwärmzeit von
mindestens 30 Minuten nach erstmali-
gem Anschluss an das Stromnetz. Erst
dann hat das Gerät die notwendige
Betriebstemperatur erreicht.
Geeichte Waagen der Genauigkeitsklasse k, die im
eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden, müssen
eine Anwärmzeit von mindestens 1 Stunde einhalten,
nach Anschluss an das Stromnetz.
3.5 Nivellieren
Mit der Nivellierung der Waage können Neigungen
am Aufstellort der Waage ausgeglichen werden. Eine
exakte, waagerechte Stellung der Waage gewährleis-
tet genaue Wägeergebnisse.
Die Waage muss nach jedem Standortwechsel neu
nivelliert und danach justiert werden.
Modelle Secura
®
:
Sobald im Display die Anzeige »LEVEL« erscheint, müssen Sie die
Nivellierung durchführen.
t Stellen Sie sicher, dass die Waag-
schale unbelastet ist.
t Tippen Sie auf »LEVEL«.
t Folgen Sie den Anweisungen auf
dem interaktiven Display.
Modelle Quintix
®
:
t Die beiden Fußschrauben gemäß
Abbildung drehen, bis die Luftblase
der Libelle in der Kreismitte steht.
− Luftblase bei »12 Uhr«: beide Fuß-
schrauben im Uhrzeigersinn drehen.
− Luftblase bei »3 Uhr«: linke
Fußschraube im Uhrzeigersinn,
rechte Fußschraube gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
− Luftblase bei »6 Uhr«: beide Fuß-
schrauben gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
− Luftblase bei »9 Uhr«: linke
Fußschraube gegen den Uhrzei-
gersinn, rechte Fußschraube im
Uhrzeigersinn drehen
Hinweise zum Betrieb im eichpflichtigen Verkehr
Zusätzliche Anzeigeelemente im Display:
Metrologiezeile mit zusätzlichen Angaben zur Mindestlast Min und
dem Eichwert e.
Warnsymbol zum Hinweis auf errechnete Werte,
negative Bruttowerte oder Werte, die kleiner sind als
die Minimaleinwaage (SQmin).
Setup-Menü »Einstellungen«:
Bei geeichten Waagen sind nicht alle Funktionen und
Einstellungen verfügbar.
Schnittstellenspezifikation (Datenausgabe)
Einstellungen »PC – SBI« und »USB RS232 SBI« bei Kennzeichnung
nicht geeichter Stellen: In der Einstellung »SBI« erfolgt keine auto-
matische Kennzeichnung der nichtgeeichten Anzeigestelle.
Entsprechende Maßnahmen oder Einstellungen dafür an der Zusat-
zeinrichtung durchführen.
3.6 Diebstahlsicherung
t An der Rückseite der Waage kann
bei Bedarf ein Sicherheitsschlosska-
bel „Kensington“ am Befestigungs-
punkt installiert werden.
t Alternativ kann die Waage am
Aufstellort z. B. mit einer Kette
und z. B. einem Schloss befestigt
werden.
Installations- und Bedienungsanleitung Secura
®
, Quintix
®
13
Deutsch