www.scheppach.com
DE
|
13
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen des
Stromerzeugers.
• Verwenden Sie das Gerät so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen
Sie, dass Ihr Stromerzeuger optimale Leistungen
erbringt.
6. Technische Daten
Stromerzeuger Digital Inverter
Schutzart IP23M
Dauerleistung P
n
(COP) (230 V)
(S1)
3,0 kW
Max. Leistung P
max
(230 V)
(S2 5min)
3,2 kW
Max. Leistung P
peak
(230 V)
(S2 2s)
3,5 kW
Nennspannung U
n
230 V~
Nennstrom I
n
2 x 13 A (230 V~)
Nennstrom I
n
8,0 A (12V)
Nennstrom I
n
2 x 2,1 A (USB)
Frequenz F
n
50 Hz
Leistungsklasse G1
Wirkleistungsfaktor φ 1
Qualitätsklasse A
Bauart Antriebsmotor
4 Takt 1 Zylinder
luftgekühlt
Hubraum 141 cm
3
Max. Leistung (Motor) 3,6 kW / 4,8 PS
Kraftsto Super E10 Benzin
Tankinhalt 6,3 l
Motoröltyp 15W40
Ölmenge (ca.) 400 ml
Verbrauch bei Volllast 1,78 l/h
Temperatur max. 40 °C
Max. Aufstellhöhe (üNN) 1000 m
Zündkerze A7RTC
Technische Änderungen vorbehalten!
• Falls Benzin übergelaufen ist, den Verbrennungs-
motor erst starten, nachdem die benzinverschmutz-
te Fläche gereinigt wurde. Jeglicher Zündversuch ist
zu vermeiden, bis sich die Benzindämpfe verüch-
tigt haben (trockenwischen).
• Wischen Sie verschütteten Kraftsto stets auf.
• Wenn Benzin auf die Kleidung geraten ist, muss die-
se gewechselt werden.
• Der Tankdeckel ist nach jedem Tankvorgang ord-
nungsgemäß aufzuschrauben und festzuziehen.
Das Gerät darf ohne aufgeschraubten Original-
Tankdeckel nicht in Betrieb genommen werden.
• Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Kraftsto-
leitung, Kraftstotank, Tankverschluss und An-
schlüsse regelmäßig auf Beschädigungen, Alterung
(Brüchigkeit), auf festen Sitz und undichte Stellen
und tauschen diese bei Bedarf aus.
• Entleeren Sie den Tank nur im Freien.
• Verwenden Sie niemals Getränkeaschen oder
Ähnliches zum Entsorgen oder Lagern von Betriebs-
stoen, wie z. B. Kraftsto. Personen, insbesondere
Kinder, könnten verleitet werden, daraus zu trinken.
• Bewahren Sie niemals das Gerät mit Benzin im Tank
innerhalb eines Gebäudes auf. Entstehende Benzin-
dämpfe können mit oenem Feuer oder Funken in
Berührung kommen und sich entzünden.
• Gerät und Kraftstobehälter nicht in der Nähe von
Heizungen, Heizstrahlern, Schweißgeräten und
sonstigen Wärmequellen abstellen.
Explosionsgefahr!
Wird während des Betriebs ein Defekt am Tank, am
Tankdeckel oder an kraftstoführenden Teilen (Kraft-
stoeitungen) festgestellt, muss sofort der Verbren-
nungsmotor abgestellt werden. Anschließend ist ein
Fachhändler aufzusuchen.
Restrisiken
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroener Vorkeh-
rungen nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.