EasyManuals Logo

Scheppach Tiger 2500 Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach Tiger 2500
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Netzanschluss der Maschine
Netzanschlussleitungen überprüfen. Keine fehlerhaf-
ten Lei tungen verwenden. Siehe Elektrischer An-
schluss.
Die Motor- und Werkzeugdrehrichtung beachten (sie-
he Elek trischer Anschluss).
Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachleuten aus-
ge führt werden.
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschal-
ten. Netz stecker ziehen.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schal ten. Netzstecker ziehen.
Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine
von jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor Wie der-
in be trieb nahme die Maschine wieder ordnungsgemäß
an das Netz anschließen!
Rüsten und Einstellen der Maschine
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur
bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
zie hen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges ab-
war ten.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten so fort wieder montiert werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schleifmaschine ist ausschließlich mit dem
angebo te nen Werkzeug zum Schleifen von Stahl
konstruiert (kein Hartmetall).
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschinen-
richt linie.
Die Maschine ist für einschichtigen Betrieb ausge-
legt, Ein schaltdauer S1/100 %.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine be achten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine voll zählig in lesbarem Zustand halten.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand so-
wie bestimmungsgemäß, Sicherheits- und gefahren-
be wusst unter Beachtung der Betriebsanleitung be-
nutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit
be einträchtigen können, umgehend beseitigen (las-
sen)!
•Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den technischen Daten
an ge ge be nen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sons tigen, allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen
ge nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit ver-
traut und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigen-
mächtige Veränderungen an der Maschine schließen
eine Haftung des Herstellers r daraus resultierende
Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Origi-
nal- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Sc-
den haf tet der Hersteller nicht, das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht r den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr
von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verrin-
gern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implan-
taten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen
Implantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug
bedient wird.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
an er kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
Verletzungsgefahr r Finger und Hände durch die ro-
tie ren de Schleifscheibe.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungs ge mäßer Elektroanschlussleitungen .
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Si-
cherheitshinweise und die Bestimmungsgemäße
V e r w e n d u n g , sowie die Bedienungsanweisung insge-
samt be achtet werden.
Montage
Schleifstein (A) und Sterngriffschrauben (B), wie in Fig. 1
zu sehen, montieren.
Danach die Werkstückauage (C) in die Spannbuchsen
einführen und mit Hilfe der Sterngriffschrauben klem-
men. (siehe Fig. 1)
Den Wasserbehälter in die vorgesehenen Aussparungen
(D) einhängen (siehe Fig. 5)
Aufstellen und justieren
Bitte beachten Sie, dass Ihre Schleifmaschine auf festem
Grund gerade und standsicher und mit ausreichender
Be leuch tung aufgestellt ist.
Die Maschine hat keine Vorder- oder Rückseite. Es kann
wahl weise mit oder gegen die Drehrichtung geschliffen
wer den.
Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen.
Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE- und
DIN-Bestimmungen.
deutsch 5

Table of Contents

Other manuals for Scheppach Tiger 2500

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach Tiger 2500 and is the answer not in the manual?

Scheppach Tiger 2500 Specifications

General IconGeneral
Input power200 W
Power sourceAC
AC input voltage230 V
AC input frequency50 Hz
Idle speed (max)- RPM
Multi-tool applicationsGrinding
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth320 mm
Width325 mm
Height335 mm

Related product manuals