D. AUF- UND ABSETZEN
17
DE
C. DER HELM
16
11. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSAUSSTATTUNG
ANTIROLLOFFSYSTEM A.R.O.S.
Das von SCHUBERTH entwickelte Anti-Roll-O-System bewirkt, dass bei geschlossenem
und richtig eingestelltem Kinnriemen
a) sich der Helm nicht von hinten vom Kopf drehen kann,
b) aufgrund des geringeren Neigungswinkels einem
Kontakt zwischen der Visierkante und dem Kinn
bzw. Hals des Fahrers entgegengewirkt wird,
c) die unfallbedingten Folgen eines Brustkorbkontakts
durch den Helms reduziert werden.
Reexbereiche
Links und rechts unter der Visierscheibe benden sich zwei
Reexbereiche. Ergänzt mit silberfarbenen Reexsto-
Applikationen im Nackenpolster wird eine hohe Erkennbarkeit
des Motorradfahrers im Straßenverkehr gewährleistet.
Zudem sind die SCHUBERTH-Schriftzüge der Stirnseite
des Helms aus Reexfolie gefertigt.
Achtung:
Halten Sie die reektierenden Sicherheitsbereiche
sauber.
Achtung:
Bei Einsatz des Helms in Frankreich sind weitere
reektierende Sicherheitsaufkleber im Stirn- und
Rückenbereich sowie links und rechts am Helm
verpichtend anzubringen.
1. AUFSETZEN DES HELMS
1. Das Sonnenvisier in der Helmschale versenken.
2. Den Kinnriemen önen.
3. Die unteren Enden des Kinnriemens fassen und
diese auseinanderziehen.
4. Der Helm lässt sich nun leicht über den Kopf
ziehen.
5. Den Kinnriemen schließen und hierfür die
Ratschenzunge bis zum festen Sitz des
Kinnriemens stufenweise in das Schloss
einführen.
6. Sicherstellen, dass der Kinnriemen unter dem
Kinn verläuft und fest anliegt.
2. ABSETZEN DES HELMS
1. Das Sonnenvisier in der Helmschale versenken.
2. Den Kinnriemen önen.
3. Ratschenzunge aus dem Schloss ziehen.
4. Die unteren Enden des Kinnriemens fassen
und diese auseinanderziehen.
5. Der Helm lässt sich jetzt leicht vom Kopf ziehen.
Tipp:
Um Kratzer an anderen Gegenständen, auf denen der Helm abgelegt werden könnte
zu vermeiden, sollte der Kinnriemen auch nach dem Absetzen geschlossen werden.