57
Appendix
Elektrizität erfüllt viele nützliche Aufgaben, kann aber auch Personen- und Sachschäden verursachen, wenn sie 
unsachgemäß gehandhabt wird. Dieses Produkt wurde mit Sicherheit als oberster Priorität konstruiert und hergestellt.
Dennoch besteht bei unsachgemäßer Handhabung u. U. Stromschlag- und Brandgefahr. Um mögliche Gefahren zu 
vermeiden, befolgen Sie beim Aufstellen, Betreiben und Reinigen des Produkts bitte die nachstehenden Anleitungen. 
Lesen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sowie einer langen Lebensdauer des LCD-Monitors zunächst die 
nachstehenden Hinweise durch, bevor Sie das Produkt in Verwendung nehmen.
1)   Lesen die vorliegende Anleitung gründlich durch.
2)   Bewahren Sie die vorliegende Anleitung zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
3)   Beachten Sie sämtliche Warnungen.
4)   Befolgen Sie die Anleitung in allen Einzelheiten.
5)   Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6)   Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
7)   Alle Belüftungsöffnungen müssen stets frei bleiben. Beachten Sie bei der Montage die Anweisungen des Herstellers.
8)   Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen oder anderen Geräten (wie z. B. 
Verstärkern) auf, die Hitze abstrahlen.
9)   Versuchen Sie unter keinen Umständen, die Schutzvorrichtungen des SchuKo-Steckers zu umgehen. Wenn 
der SchuKo-Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, rufen Sie bitte einen qualifi zierten Elektriker. Dieser wird die 
Steckdose ersetzen, sofern es sich um eine veraltete Ausführung ohne Schutzkontakte handelt, bzw. das Netzkabel 
durch ein entsprechend dimensioniertes Kabel mit Schutzvorrichtung ersetzen, sofern Sie das Gerät dauerhaft in 
einem Gebiet einsetzen, in dem gemäß einschlägiger örtlicher Vorschrift andere Schutzvorrichtungen zum Einsatz 
kommen.
10)  Verhindern Sie, dass auf das Netzkabel getreten wird oder dass es abgeknickt wird. Dies gilt insbesondere am 
Stecker, an der Steckdose, an Verlängerungskabeln und -dosen sowie an der Stelle, an der das Kabel aus dem 
Gerät austritt.
11)  Verwenden Sie ausschließlich Zusatzgeräte und Zubehör mit Herstellerempfehlung.
12)  Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen bzw. im Lieferumfang 
enthaltenen Wagen, Ständer, Stativ, Montagewinkel oder Tisch. Wenn ein Wagen verwendet wird, 
seien Sie bitte besonders vorsichtig, wenn die Kombination aus Wagen und Gerät verschoben wird, 
damit niemand über Kabel stolpert und sich verletzt.
13)  Ziehen Sie den Netzstecker dieses Geräts während Gewittern, sowie wenn es längere Zeit nicht verwendet wird, aus 
der Steckdose.
14)  Die Wartung darf ausschließlich durch qualifi ziertes Wartungspersonal ausgeführt werden. Wartung ist erforderlich, 
wenn das Gerät in irgendeiner Form beschädigt worden ist, etwa bei einem beschädigten Netzkabel oder 
Netzstecker, wenn Flüssigkeit ins Gerät eingedrungen oder Fremdkörper hineingefallen sind, wenn das Gerät Regen 
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn es nicht richtig funktioniert sowie wenn es heruntergefallen ist. 
Zusätzliche Sicherheitshinweise
15)  Netzspannung — Dieses Gerät darf ausschließlich an einer Netzsteckdose betrieben werden, welche die auf dem 
Typenschild angegebenen Anforderungen erfüllt. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Netzspannung bei Ihnen 
zuhause vorliegt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, oder an Ihr örtliches 
Energieversorgungsunternehmen. Bei Geräten, die mit Batterien oder sonstigen Stromquellen betrieben werden 
sollen, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung.
16)  Überlastung — Vermeiden Sie eine Überlastung von Steckdosen, Verlängerungskabeln und Verlängerungsdosen, 
denn bei Überlastung besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
17)  Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten — Schieben Sie niemals irgendwelche Gegenstände durch 
die Gehäuseöffnungen in das Innere des Geräts, denn Sie könnten dabei Kontakte berühren, an denen 
lebensbedrohliche Spannung vorhanden ist, oder Kurzschlüsse auslösen, die wiederum zu Brand oder Stromschlag 
führen könnten. Verschütten Sie auch niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät.
18)  Kundendiensteingriffe erfordernde Schäden — Wenn einer der folgenden Fälle vorliegt, müssen Sie den Netzstecker 
des Geräts aus der Steckdose ziehen und qualifi ziertes Wartungspersonal mit der Instandsetzung beauftragen:
a)  Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
b)  Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
c)  Wenn das Gerät nass geworden ist (z. B. durch Regen).
d)  Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert.
Nehmen Sie nur die in den Bedienungsanleitungen beschriebenen Einstellungen vor. Unsachgemäße 
Einstellungen an anderen Reglern können zu einer Beschädigung führen und machen häufi g umfangreiche 
Einstellarbeiten durch einen qualifi zierten Wartungstechniker erforderlich, bis das Gerät wieder normal 
funktioniert.
e)  Wenn das Produkt fallen gelassen oder in irgendeiner Weise beschädigt worden ist.
f)  Wenn sich die Leistung des Geräts deutlich verschlechtert. In allen soeben aufgezählten Fällen muss 
unverzüglich qualifi zierte Wartung angefordert werden.
19)  Ersatzteile — Wenn Ersatzteile benötigt werden, dann achten Sie bitte darauf, dass der Service-Techniker nur die 
vom Hersteller vorgeschriebenen Teile oder Teile mit identischen Eigenschaften wie die Originalteile verwendet. Die 
Verwendung abweichender Teile kann zu einem Brand, zu Stromschlag oder anderen Gefahren führen.
20)  Sicherheitsüberprüfungen — Lassen Sie vom Service-Techniker nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten eine 
Sicherheitsprüfung vornehmen, um zu gewährleisten, dass das Produkt in einem einwandfreien Betriebszustand ist.
21)  Wandmontage — Bei der Montage des Geräts an der Wand muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die 
Befestigung nach der vom Hersteller empfohlenen Methode erfolgt.
22)  Das LCD-Panel ist ein Glasprodukt. Es kann daher brechen, wenn es zu Boden fällt bzw. einen Schlag oder Stoß 
erhält. Achtung: Bei einem Bruch des LCD-Panels besteht durch die Glasstücke Verletzungsgefahr!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE