SDBT 2400 A1
■ 42
│
DE
│
AT
│
CH
2) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
3) Lassen Sie das Dampfbügeleisen aufheizen, bis die Heizindikator-LED
8
durchgängig leuchtet.
4) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, sobald das Dampfbügel-
eisen aufgeheizt ist.
5) Halten Sie das Dampfbügeleisen waagerecht über ein Spülbecken oder
eine Auffangschüssel und halten Sie dann die Taste self clean
w gedrückt.
Dampf und heisses Wasser treten aus den Dampfaustrittsöffnungen r in
der Bügelsohle q aus. Halten Sie die Taste self clean w gedrückt und
bewegen Sie das Dampfbügeleisen dabei ein wenig hin und her, schwenken
und kippen Sie es leicht. Eventuell vorhandene Verunreinigungen und Abla-
gerungen werden dadurch herausgespült.
6) Lassen Sie die Taste self clean
w los, sobald das Wasser im Wassertank e
aufgebraucht ist.
7) Stellen Sie das Dampfbügeleisen auf den Sockel
0 und stecken Sie den
Netzstecker in eine Netzsteckdose.
8) Lassen Sie das Dampfbügeleisen erneut aufheizen, um Wasserreste auf und
in der Bügelsohle q zu entfernen.
9) Ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Hinweis
► Wenn Sie das Dampfbügeleisen nach einer Selbstreinigung erneut verwenden,
bügeln Sie zuerst immer ein paar mal über ein Handtuch. Dadurch werden
eventuell noch vorhandene Schmutzpartikel von der Bügelsohle
q entfernt.
Entkalkung
Anti-Kalk-Funktion
Hinweis
► Das Dampfbügeleisen verfügt über eine integrierte Anti-Kalk-Funktion, um
die Bildung von Kalkablagerungen beim Dampfaustritt zu reduzieren und
somit die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. Die Anti-Kalk-Funktion
kann jedoch den natürlichen Prozess der Kalkbildung und -ablagerung nicht
vollständig verhindern. Verwenden Sie daher regelmäßig die Selbstreini-
gungsfunktion (siehe Kapitel Selbstreinigungsfunktion).
Entkalkungsmittel verwenden
ACHTUNG!
► Verwenden Sie das Entkalkungsmittel nur, wenn das Dampfbügeleisen
vollkommen abgekühlt ist. Andernfalls wird durch Erhitzen die Aggressivität
der Säure des Entkalkungsmittel verstärkt. Dies kann zu Beschädigungen an
Teilen des Gerätes führen.