116
DE
~ Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in
haushaltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
wie beispielsweise ...
… in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
… in landwirtschaftlichen Anwesen;
… von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
… in Frühstückspensionen.
~ Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das Gerät niemals ab-
gedeckt werden. Ansonsten kann es zu einem Hitzestau in dem
Gerät kommen.
~ Beugen Sie sich nicht über den Dampfgarer …
… wenn Sie den Deckel öffnen und der Inhalt noch heiß ist und
… wenn aus den Dampföffnungen heißer Dampf austritt.
Es besteht die Gefahr von Verbrühen durch entweichenden Was-
serdampf.
~ Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckver-
bindung überläuft.
~ Beachten Sie, dass die Oberfläche des Heizelementes nach der
Anwendung noch über Restwärme verfügt.
GEFAHR für Kinder
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
~ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
~ Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
~ Das Unterteil, die Netzanschlussleitung
und der Netzstecker dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
~ Schützen Sie das Unterteil vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
~ Sollte Flüssigkeit in das Unterteil gelan-
gen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Ge-
rät prüfen lassen.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
~ Achten Sie darauf, dass die Unterlage
unter dem Gerät trocken ist.
__292163_Dampfgarer_B6.book Seite 116 Mittwoch, 8. November 2017 12:11 12