4
|
Deutsch
VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES
INSTALLATION DER BETONANKERKEILE:
1 Ein Loch mit einem Durchmesser von 10mm und
einer beliebigen Tiefe bohren, die größer als die
Mindesteinbindetiefe ist. Das Loch reinigen oder noch
tiefer bohren, um das Bohrmehl auszugleichen.
2 Die Unterlegscheibe und Mutter bündig am Ende des
Ankers einbauen, um das Gewinde zu schützen. Den
Anker durch das zu befestigende Material führen, bis die
Unterlegscheibe bündig am Oberächenmaterial anliegt.
3 Den Anker spreizen, indem die Mutter 3-5Umdrehungen
über die handfeste Position hinaus gedreht oder auf ein
Drehmoment von 34 Nm festgezogen wird.
ACHTUNG
Es muss sichergestellt werden, dass sich keine Elektro-
leitungen oder Sanitärinstallationen in diesem Bereich
benden, in die die Schrauben eindringen könnten.
VORSICHT
Stets eine Sicherheitsbrille tragen und sonstige
erforderliche Schutzvorrichtungen oder Schutzkleidung
verwenden, wenn Sie Anker installieren oder mit ihnen
hantieren.
Anker werden nicht zur Verwendung in leichtem
Mauerwerk wie beispielsweise Blöcke oder Ziegel
oder zur Verwendung in neuem Beton empfohlen, der
noch nicht ausreichend ausgehärtet ist. Zum Bohren
von Löchern für die Anker werden keine Kernbohrer
empfohlen.
Kippschutzhalterung
HOLZBODENAUSFÜHRUNG
Nach der korrekten Positionierung der Kippschutzhalterung
in der Öffnung Pilotlöcher mit einem Durchmesser
von max. 5 mm in die Wandpfosten oder Wandplatte
bohren. Mit den Schrauben und Scheiben (Nr. 12) die
Halterungen befestigen. Sicherstellen, dass die Schrauben
um mindestens 19 mm durch das Bodenmaterial und in
die Wandpfosten bzw. Wandplatte eindringen. Siehe die
Abbildung und Tabelle weiter unten.
BETONBODENAUSFÜHRUNG
Nach der korrekten Positionierung der Kippschutzhalterung
in der Öffnung Pilotlöcher mit einem Durchmesser von
max. 5 mm in die Wandpfosten oder Wandplatte bohren.
Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm mindestens
38 mm tief in den Beton bohren. Mit den Schrauben und
Scheiben (Nr. 12) die Halterungen an der Wand befestigen,
und die Halterungen mit den Ankerkeilen (
3
/8 Zoll) am
Boden befestigen. Sicherstellen, dass die Schrauben um
mindestens 19mm in die Wandpfosten bzw. Wandplatte
eindringen. Siehe die Abbildung und Tabelle weiter unten.
PLATZIERUNG DER KIPPSCHUTZHALTERUNG
BREITE A
457-mm-Modelle 229 mm
610-mm-Modelle 305 mm
762-mm-Modelle 318 mm
A
A
ESTRICH
HOLZBODEN
WANDPLATTE
ENDBEARBEITETER
BODEN
A
A
ESTRICH
BETONBODEN
WANDPLATTE
38 mm
min
ENDBEARBEITETER
BODEN
Holzboden
Betonboden
INSTALLATION
Aufstellen
VORSICHT
Bevor das Gerät in Position gebracht wird, müssen die
Türen/Schubladen in geschlossener Stellung gesichert
und die Fußbodendeckschicht geschützt werden.
Zum Transportieren des Geräts zur Öffnung einen Transport-
wagen benutzen. Die vorderen Nivellierfüße werden bis
unter die vorderen Rollen heruntergeschraubt, damit
während des Aufstellens die Stabilität verbessert wird.
Sobald das Gerät vor die Öffnung gestellt wird, werden die
vorderen Nivellierfüße ganz hochgeschraubt, damit sich
das Gerät in Position rollen lässt. Die vorderen und hinteren
Nivellierfüße können von vorne aus eingestellt werden,
nachdem das Gerät positioniert wurde.
Wenn das Gerät auf die Rück- oder Seitenwand gelegt
wurde, muss es mindestens 24 Stunden aufrecht stehen,
bevor es an die Stromversorgung angeschlossen wird.
Das Netzkabel in die geerdete Steckdose einstecken und
das Gerät in Position rollen. Prüfen, ob die Kippschutz-
halterung richtig eingreift.
Ausrichtung
NIVELLIEREN
Sobald sich das Gerät an seiner endgültigen Position
bendet, können von der Vorderseite aus Höheneinstellungen
vorgenommen werden. Mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher zum Heben im Uhrzeigersinn bzw. zum Senken gegen
den Uhrzeigersinn drehen. Beim Einsatz einer Bohrmaschine
die niedrigste Drehmomenteinstellung verwenden. Die
Nivellierfüße nicht von Hand drehen. Siehe Abbildung unten.
Ist das Gerät korrekt nivelliert oder ausgerichtet, dann ist es
weniger wahrscheinlich, dass Türen/Schubladen angepasst
werden müssen.
WICHTIGER HINWEIS: Das Gerät am Boden, nicht an den
angrenzenden Schränken nivellieren. Dies könnte sich auf
die Bedienung des Geräts, z.B. das Schließen der Tür,
auswirken.
ACHTUNG
Um ein Umkippen des Geräts nach vorne zu vermeiden,
müssen die vorderen Nivellierfüße den Boden berühren.
HINTERE
ANPASSUNG
VORDERE
ANPASSUNG
Nivellieren