12
Zeit einstellen
DieerstenZiern,1-2-3,gebendieStartzeitan.Diedarauf
folgenden9ZiernstehenfürdieZeitvorwahl.
Um die Zeit für einen sofortigen Start einzustellen: drehen Sie den
Drehschalter über die ersten 3 Stunden hinaus und dann zurück
aufdiegewünschteStartzeit(1,2oder3Stunden).DerTimerhält
bei 0 automatisch an.
Um die Zeit für einen automatischen Start einzustellen: drehen
Sie den Drehschalter auf 9 Std. und anschließend zurück auf
diegewünschteZeitvorwahl(=dieZeit,wannsichdieHeizung
automatischeinschaltet).DerTimerhältbei0automatischan.
Sie können den Drehschalter jederzeit vorwärts und rückwärts
drehen,umzumBeispieldieHeizungmanuellanzuhalten(auf
Position0drehen),oderumdievorherigeEinstellungzuändern.
EingrünesHinweislichtzeigtan,dassdieHeizunginBetriebist.
Abbildung 3: Timer für die Zeiteinstellung
Wasserbehälter
Schütten Sie vorsichtig Leitungswasser durch das Kräutergitter in
denWassertank,bisderschwarzeKnopfnachobensteigt(siehe
Abb.4).BetätigenSiedenDrehschalterrechtsmitdemTropfen-
symbol,umDampfzuerzeugen(sieheAbb.5).BeiVerwendung
des Wasserbehälters ist einer der zwei Heizstäbe in der Stein-
ekammerinBetrieb.IstderWasserbehälterleer,leuchtetrechts
von dem Drehschalter ein oranges Licht auf. Füllen Sie entweder
Wassernach,oderschaltenSiedieDampunktionabundsaunie-
renSieweiter.DasLichtbleibtnocheineWeilean,nachdemder
Behälter mit kaltem Wasser gefüllt wurde. Das ist völlig normal.
WennkeinWassermehrindenBehältergefülltwird,schaltetsich
dieHeizungeinundaus,bissieentwederausgeschaltetoderbis
Wassernachgefülltwird.DieseSituationsolltevermiedenwerden,
da die Heizung dadurch schaden erleiden kann.
HINWEIS! Füllen Sie kein weiteres Wasser nach,
wenn der Knopf nach oben gestiegen ist, damit kein
kochendes Wasser herausspritzen kann.
~10 mm
Abbildung 4: Höchster Wasserstand in dem Behälter, wenn der
schwarze Knopf oben ist
UmeinenangenehmenDuftinderSaunazuerhalten,sollten
Sie Wasser und zwei Tropfen Saunaduftkonzentrat in den
eingebautenDuftkonzentratbehälter(sieheAbb.6)füllen,
bevor Sie die Sauna einschalten.
GEFAHR! Schütten Sie kein Wasser in den Duftkon-
zentratbehälter, wenn sich dieser bereits erwärmt
hat, da andernfalls möglicherweise kochendes
Wasser auf die Saunainsassen spritzt.
Duftkonzentratbehälter
Alternativ dazu können Sie ein wenig Saunaduftkonzentrat in
das Wasser eines Saunaeimers träufeln und das Wasser auf die
heißenSteinegießen.VerwendenSieeineSaunakelle,umdas
Wasser auf die heißen Steine zu gießen. Gießen Sie nicht mehr
alseinbiszweiKellenWasseraufdieSteineundwartenSie,
bisdieSteinewiederheißgenugsind,bevorSiedennächsten
Aufguss machen.
UnserkomplettesAngebotanSaunaduftkonzentratenndenSie
aufwww.tylohelo.com
Kräutergitter
UminderSaunaeinenangenehmenDuftzuerzeugen,geben
SiefrischeodergetrockneteKräuterund/oderGewürzeindas
Kräuterbecken,solangedieDampunktioneingeschaltetist(sie-
heAbbildung6).MachenSieessichbequemundgenießenSie
wohltuende Kräuterdüfte in einem feuchtwarmen Tropenklima.
Tipp: Probieren Sie verschiedene anregende
Duftkombinationen, zum Beispiel Birke, Lavendel,
Minze, Gewürze oder Teebeutel (!).
GEFAHR! Duftkonzentrate und ähnliche Produkte
können sich entzünden, wenn sie unverdünnt in
die Steinekammer geschüttet werden.
GEFAHR! Träufeln Sie kein Duftkonzentrat in das
Kräuterbecken oder den Wasserbehälter.
Abbildung 6: Sonstige Funktionen
1. Duftkonzentratbehälter
2. Kräuterbecken
1
2
HINWEIS! Achten Sie stets darauf, dass sich
Wasser im Wasserbehälter bendet, bevor Sie
die Dampunktion einschalten.
Abbildung 5: Schalten Sie die Dampunktion ein.