14
Symptom Mögliche Ursache Abhilfe
Die Heizung funktioniert nicht. 1. Das Thermostat ist nicht hoch genug
eingestellt.
2. DerTimerbendetsichnichtindem
Bereich,derEINentspricht.
3. Sicherungen in der Verteilertafel sind
durchgebrannt bzw. wurden ausgelöst.
4. Der interne Überhitzungsschutz wurde
aktiviert.WeitereInformationenndenSie
indemAbschnitt„Überhitzungsschutz”.
1. Thermostateinstellung erhöhen.
2. ErhöhenSiedieZeiteinstellung,
allerdings auf nicht mehr als 3 Stunden.
3. Tauschen/ErsetzenSiediedurchge-
brannten oder ausgelösten Sicherungen
in der Verteilertafel.
4. Ermitteln und beseitigen Sie die Ursache für
die Aktivierung des Überhitzungsschutzes.
Setzen Sie den Überhitzungsschutz zurück.
Unter einem Absteckstopfen auf der Vorder-
seitederHeizunggibteseineroteTaste,
dieSiedrückenkönnen(sieheAbb.8).
Ein Heizstab in der Steinekammer
erwärmt sich nicht.
1. Ist der Wasserbehälter in Betrieb? Es
kann immer nur ein Heizelement in der
Steinekammer mit dem Wasserbehälter in
Betriebsein,umzuverhindern,dassdie
Anlage zu viel Strom verbraucht.
2. Das Erreichen der Höchsttemperatur
dauert in großen Räumen oder in
Räumen mit sehr harten Materialien
wie Fliesen oder Glas sehr lange. Zur
Vermeidung einer Überhitzung schaltet
ein Sicherheitstermostat eines der beiden
Heizelemente vorübergehend aus.
1. Normalerweise wird das vordere
Heizelement beheizt
2. Normalerweise wird das hintere
Heizelement beheizt
DieHeizungisteingeschaltet,erzeugt
aberkeinenDampf,dasWasserkocht
nicht.
1. DieDampunktionwurdenichtausgewählt.
2. IndemBehälterbendetsichnichtgenü-
gend Wasser.
3. Der Wasserbehälter-Überhitzungsschutz
wurde ausgelöst.
4. Das Heizelement im Behälter ist fehlerhaft.
1. Betätigen Sie den Drehschalter für die
Dampunktion(sieheAbb.5).
2. FüllenSieWasserauf,bisderschwarze
Knopf hochsteigt.
3. Überhitzungsschutz zurücksetzen. Weitere
InformationenndenSieindemAbschnitt
„Überhitzungsschutz”(sieheAbb.8).Sollte
dieDampunktionnachdemZurücksetzen
nichtfunktionieren,könntedasHeizele-
ment im Wasserbehälter beschädigt sein.
4. FürdieFehlersuchewirdeinqualizierter
Elektriker benötigt.
DieSicherungen/Fehlerstromschutz-
schalteraufderVerteilertafellösenaus,
wenn die Heizung eingeschaltet wird
oder in Betrieb ist.
1. Die Heizung wurde längere Zeit nicht
genutzt,wodurcheinIsolationsfehlerder
Heizstäbe verursacht wurde.
2. Ein fehlerhaftes Heizelement könnte einen
Kurzschluss in der Erdung der Heizung
verursacht haben.
3. Zu viel Wasser wurde auf die Heizung
gegossen.
Verwenden Sie die Heizung nicht. Schalten
Sie die Heizung aus und entfernen Sie die
Heizungssicherungen auf der Schalttafel.
FürdieFehlersuchewirdeinqualizierter
Elektriker benötigt.
Überhitzungsschutzgeräte
Die Heizung ist mit mehreren Überhitzungsschutzgeräten
ausgestattet:
• Heizung - Der Überhitzungsschutz in der Heizung schützt
Bauteile,HeizstäbeundHölzerinderSaunavorÜberhitzung.Auf
derVorderseitederHeizungbendetsichuntereinemschwarzen
Absteckstopfen rechts von dem Thermostatschalter eine rote
Reset-Taste,diegedrücktwerdenmuss(sieheAbb.8).Wenn
dieAbschaltungausgelöstwurde,istbeimDrückenderTaste
ein Widerstand zu spüren und ein Klick zu hören. Wenn keine
Abschaltung ausgelöst wurde sowie nach dem Reset fühlt sich
die Taste elastisch an.
• Wasserbehälter - Der Überhitzungsschutz des Behälters soll
verhindern,dassderHeizstabtrockenfällt.AnderUnterseite
derHeizunggibteseineroteReset-Taste,diegedrücktwerden
muss(sieheAbb.8).WenndieAbschaltungausgelöstwurde,ist
beim Drücken der Taste ein Widerstand zu spüren und ein Klick
zu hören. Wenn keine Abschaltung ausgelöst wurde sowie nach
dem Reset fühlt sich die Taste elastisch an.
Wichtige Information
WennderÜberhitzungsschutzausgelöstwurde,istgrundsätzlich
die Störungsursache zu ermitteln. Jede Überhitzung kann sich
negativ auf die Haltbarkeit der Heizstäbe auswirken. Wiederholtes
Überhitzen kann auf folgende Störungen hindeuten: fehlerhafte
Belüftung,übermäßigeRaumgröße(Heizungistfürden
Raumnichtgeeignet,z.B,wenneszuvieleharteMaterialien
wieFliesenoderGlasgibt),internerDefektderHeizung,
Wasserbehälter nicht ordnungsgemäß gereinigt.
FEHLERSUCHE
Fehlersuche Saunaheizung
Tabelle 1: Fehlersuche Saunaheizung
2
1
Abbildung 8: Zurücksetzen der Überhitzungsschutzgeräte
1.Überhitzungsschutzgerät,Heizung
2.Überhitzungsschutzgerät,Wasserbehälter