13
Abbildung 7: Leeren des Wasserbehälters (Schalten Sie die
Heizung aus und warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist)
1. Wasserbehälterschlauch
2. Verschlussstopfen herausziehen
3. Schlauch in geeigneten Behälter halten
LeerenSiedenBehälternachjedemSaunagang,damitsich
keineKalkablagerungenbildenundkeinezuhoheSalz-/
Mineralienkonzentration entsteht. Wenn dies nicht geschieht
undbeijedemSaunagangWassernachgefülltwird,bildetsich
möglicherweiseSchaum,derdazuführt,dassderFüllstandsensor
den Wasserstand fehlinterpretiert und der Heizstab beschädigt
wird. Dies könnte das Heizelement beschädigen.
Zum Entleeren des Behälters:
1. lösenSiedenSchlauchausderHalterung(Heizungausschalten).
2. halten Sie den Schlauch nach oben und entfernen Sie den
Verschlussstopfen.
3. Halten Sie den Schlauch in einen geeigneten Behälter und
lassen Sie das restliche Wasser ab.
4. Befestigen Sie den Schlauch an der Halterung.
NACH DER VERWENDUNG
Behälter entleeren
GEFAHR! Heißes Wasser! Warten Sie mit diesem
Schritt, bis sich das Wasser abgekühlt hat.
Schalten Sie die Dampunktion nach
einer Feuchtsauna aus und erhöhen Sie
die Temperatur 20 Minuten lang auf etwa
80 Grad, um die Saunakabine zu trocknen.
WARTUNG
Nach jeder
Verwendung
Nach Bedarf Nach Bedarf
Leeren Sie den
Wasserbehälter.
Entkalken Sie den
Wasserbehälter.
Kontrollieren Sie
die Steinekammer.
Entkalken des Wasserbehälters.
EntkalkenSiedenWasserbehälternachBedarfmitTylöHelo
Entkalkungsmittel.
Vorgehensweise beim Entkalken:
1. Nehmen Sie das Kräutergitter vom Kräuterbecken ab.
2. Füllen Sie Wasser ein.
3. StartenSieDampunktion(sieheAbschnitt„Verwendung“)
undlassenSiedieseeingeschaltet,bisdasWasserkocht.
4. Schalten Sie die Heizung aus und warten Sie ca. 5 Minuten.
5. MischenSieeinenBeutel(80g)TylöHeloEntkalkungsmittel
mit400mlWasseroderverwendenSie100mlTylöHelo
EntkalkerPrivat/ProsundgießenSiedieLösunginden
Wassereinlass.
6. LassenSiedasEntkalkungsmitteleineStundelangeinwirken,
leeren Sie den Behälter und spülen Sie ihn gründlich aus.
7. WiederholenSiedenVorgangbeiBedarfmehrmals,bisalle
Kalkablagerungen beseitigt sind.
Reinigen des Kräutergitters
ReinigenSiebeiBedarfdasKräutergitter,indemSieesabneh-
men und unter dem Wasserhahn abspülen.
Kontrollieren der Steinekammer
Kontrollieren Sie die Steinekammer mindestens einmal pro Jahr
odersooftproJahr,wiedieHeizungproWochebenutztwird.
Beispiel:WennSiedieHeizungdreiMalproWochebenutzen,
dann kontrollieren Sie die Steinekammer drei Mal pro Jahr.
So kontrollieren Sie die Steinekammer:
8. Entfernen Sie alle Steine aus der Steinekammer.
9. EntfernenSieSteinchen,KiesundKalkablagerungenaus
der Steinekammer.
10. Legen Sie ganze und unbeschädigte Steine wieder zurück.
Ersetzen Sie beschädigte Steine nach Bedarf durch neue
(siehe„BefüllenderSteinekammer“,Abb.1).
WARNUNG! Wenn sich Kies und Steinchen in der
Steinekammer sammeln, werden möglicherweise
die Heizstäbe beschädigt. Grund dafür ist eine
Überhitzung wegen der unzureichenden Luftzufuhr.