EasyManuals Logo

AHT NUcab AT 150 User Manual

AHT NUcab AT 150
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
20
DE
EN
KOR
Folgende Tabelle zeigt schrittweise den kompletten
Abtauprozess:
Durchführung einer Komplettabtauung
1. Ware in andere Gefriergeräte umlagern.
2. Alle Netzstecker ausstecken.
3. Deckel öffnen oder abnehmen, damit das Gerät
besser abtauen kann.
4. Alle losen Zubehörteile, wie Körbe, Trenngitter,
etc. entfernen.
5. Tauwasser entfernen. Entweder mit Nasssauger
(Beachten Sie den Warnhinweis für Geräte
mit Kältemittel R-290 oder R-600a), oder mit
Sauglappen bzw. Schwamm auftrocknen.
Optional kann ein Tauwasserablauf mit einem
Kunststoffstopfen ( siehe Abb.5) in der Boden-
wanne vorhanden sein: In diesem Fall vorher die
Auffangschale unter den Ablauf stellen.
6. Gerät trocken wischen und Innenraum dabei
reinigen.
7. Falls vorhanden den Tauwasserablauf wieder
schließen.
8. Vorher entfernte Zubehörteile wieder einbauen.
9. Deckel wieder korrekt auflegen und schließen.
10. Netzstecker wieder einstecken.
11. Abtauung ist beendet.
12. Die Innentemperatur überprüfen bis der ge-
wünschte Wert (Angleichungszeitraum: ca. 2 h)
wieder angezeigt wird.
13. Ware kann wieder eingelagert werden.
Abb. 5: Kunststoffstopfen für Tauwasserablauf (Stopfen dichtet die Wanne
innenseitig ab)
11.3 Reinigung
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag und
Kältemittelaustritt.
Der heiße Dampf eines Dampfreinigers und
der hohe Wasserdruck eines Hochdruck-
reinigers kann elektrische Isolierungen und
Elektrogeräte zerstören und den Kälte-
mittelkreislauf beschädigen.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger
oder Hochdruckreiniger zur Reinigung.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch
scharfe Kanten.
Scharfe Kanten am Gerät können Schnitt-
verletzungen an den Händen verursachen.
Verwenden Sie bei der Reinigung
unbedingt Schutzhandschuhe.
Hinweise
Verzichten Sie bei der Reinigung auf scheuernde,
chemisch aggressive oder leicht entflammbare Rei-
nigungsmittel, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
AHT empehlt das Reinigen der Geräteoberächen
mittels eines mit Wasser befeuchteten sauberen
Tuchs oder bei größerem Schmutz die Reinigung mit
leicht alkalischem Reinigungsmittel (z.B. neutrale
Seife und Wasser).
Isolierdeckel können wie oben beschrieben gereinigt
werden. Bei Glasdeckel ist die Reinigungsanweisung
im folgenden Kapitel „Glas-Reinigung“ zu beach-
ten.
Im Gleitrahmen bendet sich ein spezielles Gleitmit-
tel. Um die gute Gleit eigenschaft der Deckel zu er-
halten, sollten Sie hin und wieder den Rahmen von
Schmutz und Staub reinigen.
Die Eis- oder Reifschicht nicht mit spitzen
Gegenständen oder Werkzeugen abkratzen oder
abschlagen. Es besteht Beschädigungsgefahr der In-
nenwände.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AHT NUcab AT 150 and is the answer not in the manual?

AHT NUcab AT 150 Specifications

General IconGeneral
BrandAHT
ModelNUcab AT 150
CategoryCommercial Food Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals