10
DE
EN
KOR
Sicherheit
Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise
WARNUNG
• Schließen Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Gerät an den elektrischen Stromkreis an. Kontaktieren Sie in
diesem Fall bitte sofort den AHT-Kundendienst. Es besteht sonst die Gefahr durch Stromschlag oder Kälte-
mittelaustritt.
• Verwenden Sie keine Mehrfach-Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel. Es besteht infolge thermischer
Überlastung die Gefahr von Schmorbrand und Stromschlag.
• Beachten Sie die Angaben am Leistungsschild, die geltenden örtlichen Elektrosicherheitsvorschriften sowie die
Hinweise in der Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Es besteht sonst
Stromschlaggefahr und die Gefahr von Schäden am Gerät.
• Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn alle vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen vorhanden und
voll funktionsfähig sind. Es besteht sonst Verletzungs- und Stromschlag gefahr.
• Entfernen Sie auf keinen Fall die vom Hersteller am Gerät angebrachten Schutzvorrichtungen oder Abde-
ckungen. Es besteht Verletzungsgefahr durch rotierende oder unter Spannung stehende Teile.
• Nehmen Sie keine technischen Veränderungen am Gerät vor. Es besteht sonst Verletzungs- oder Stromschlag-
gefahr.
• In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas,
lagern.
• Arbeiten am elektrischen System und am Kältesystem des Gerätes dürfen nur von AHT autorisiertem und sach-
kundigem Fachpersonal ausgeführt werden. Bei Nichtbeachtung besteht sonst die Gefahr von Stromschlag
oder Entzündungsgefahr durch ausgetretenes Kältemittel.
• Beschädigte Netzanschlussleitungen dürfen nur von AHT autorisiertem Fachpersonal ersetzt werden. Es besteht
sonst Stromschlaggefahr.
• Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage und am Kältesystem muss das Geräte-/Licht- Netzanschlusskabel
gezogen werden, damit das Gerät vollständig spannungsfrei ist. Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten. Es besteht sonst Stromschlag gefahr.
• Heißdampf von Dampfreinigern und unter hohem Druck stehendes Wasser von Hochdruckreinigern können
die elektrische Isolation, eingebaute Elektro- und Elektronikgeräte sowie den Kältemittelkreislauf beschädigen.
Verwenden Sie daher keine Dampf- und Hochdruckreiniger für die Reinigung.
VORSICHT
• Steigen Sie nicht auf den Deckel oder in das Gerät. Es besteht Verletzungsgefahr durch Materialbruch.
• Die Lagerung von Flaschen jeglicher Art in Gefriergeräten ist verboten. Glasaschen mit Flüssigkeiten können
beim Frieren bersten und Schnittverletzungen verursachen.
• Es dürfen keine Gegenstände auf dem Gerät abgestellt werden. Es besteht sonst Verletzungsgefahr durch
herabfallende Gegenstände.
• Beim Beladen von Gefriergeräten mit gefrorener Ware kann es zu Erfrierungen an den Händen kommen.
Verwenden Sie daher Schutzhandschuhe.
• Ein mögliches Auslaufen vom Abtauwasser aus dem Gerät kann auftreten und muss umgehend entfernt
werden. Vorsicht, es besteht die Gefahr des Ausrutschens.
• Scharfe Gerätekanten können bei der Reinigung zu Schnittverletzungen an den Händen führen. Verwenden
Sie daher Schutzhandschuhe.
• Mechanische Beschädigungen am Gerät durch z.B. Korbwagen, welche die technische Funktion nicht beein-
trächtigen, müssen durch den Marktbetreiber behoben werden. Bei Beschädigungen am Kältesystem oder am
elektrischen System ist umgehend der AHT-Kundendienst zu verständigen. Es besteht sonst Verletzungsgefahr
von Personen.