Deutsch–121 609 929 F69 • (04.10) PS
Werkstückbefestigung
(siehe Bild
)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug den Netzstecker.
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit
müssen Sie das Werkstück immer festspannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum
Festspannen sind.
Greifen Sie beim Fixieren des Werkstücks
mit den Fingern nicht unter den Spannhe
bel der Schnellspannzwinge.
Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlag#
schiene 18 und die Anschlagschienenverlängerung
19.
Stecken Sie die mitgelieferte Schnellspannzwinge 21
in eine der dafür vorgesehenen Bohrungen 58. Passen
Sie die Schnellspannzwinge durch Drehen der Gewin#
destange 57 dem Werkstück an. Drücken Sie den
Spannhebel 56 und fixieren Sie somit das Werkstück.
Horizontale Gehrungswinkel
einstellen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug den Netzstecker.
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie
nach intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen
des Elektrowerkzeugs überprüfen und gegebenenfalls
einstellen (siehe Abschnitt „Grundeinstellungen prüfen
und einstellen“).
Standard-Gehrungswinkel horizontal
(siehe Bild
)
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwen#
deten Gehrungswinkeln sind am Sägetisch Einkerbun#
gen 15 vorgesehen:
:
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Lösen Sie den Feststellknauf 12, falls dieser angezo#
gen ist.
Ziehen Sie den Hebel 13 und drehen Sie den Säge#
tisch 16 bis zum gewünschten Gehrungswinkel nach
links oder rechts. Lassen Sie den Hebel wieder los.
Der Hebel muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Beliebige Gehrungswinkel horizontal
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich
von 52° (linksseitig) bis 60° (rechtsseitig) eingestellt
werden.
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Lösen Sie den Feststellknauf 12, falls dieser angezo#
gen ist.
Ziehen Sie den Hebel 13 und drücken Sie gleichzeitig
die Arretierklammer 11 bis diese in der dafür vorgese#
henen Nut einrastet (siehe Bild
). Dadurch wird der
Sägetisch frei beweglich.
Drehen Sie den Sägetisch 16 nach links oder rechts
bis der Winkelanzeiger 71 den gewünschten Geh#
rungswinkel anzeigt.
Ziehen Sie den Feststellknauf 12 wieder an.
Vertikale Gehrungswinkel
einstellen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug den Netzstecker.
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie
nach intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen
des Elektrowerkzeugs überprüfen und gegebenenfalls
einstellen (siehe Abschnitt „Grundeinstellungen prüfen
und einstellen“).
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich
von 47° (linksseitig) bis 46° (rechtsseitig) eingestellt
werden.
Die Standardwinkel 0° und 45° werden jeweils durch
einen werkseitig eingestellten Endanschlag sicherge#
stellt. Eine Feststellmöglichkeit gibt es für den Winkel
33,9°.
Linker Gehrungswinkelbereich
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Verschieben Sie die linke Anschlagschienenverlänge#
rung 19 ganz nach außen.
Lösen Sie den Spanngriff 14.
Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff 5
nach links bis der Winkelanzeiger 31 den gewünsch#
ten Gehrungswinkel anzeigt.
Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und
ziehen Sie den Spanngriff 14 wieder fest.
Die Klemmkraft muss die Stellung des Werkzeugarms
bei jedem beliebigen vertikalen Gehrungswinkel sicher
halten.
links
0°
15° 22,5° 31,6° 45°
rechts 15° 22,5° 31,6° 45° 60°
I
J
K
45°-0