EasyManua.ls Logo

Bosch PCM 10 - Betrieb; Staub-;Späneabsaugung

Bosch PCM 10
216 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch101 609 929 J60 (05.12) PS
5 BETRIEB
Transport- und Arbeitsstellung
(siehe Bild
)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk?
zeug den Netzstecker.
Die Transportsicherung 27 ermöglicht Ihnen eine leich
tere Handhabung des Elektrowerkzeugs beim Trans
port zu verschiedenen Einsatzorten.
Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)
Ziehen Sie zum Arretieren des Sägetischs 14 den
Feststellknauf 12 an.
Drücken Sie auf den Knopf 1 (siehe auch Bild ) und
schwenken Sie gleichzeitg den Werkzeugarm am
Handgriff 2 nach unten.
Ziehen Sie die Transportsicherung 27 ganz nach au
ßen und drehen Sie sie um 90°. Lassen Sie die Trans
portsicherung in dieser Stellung einrasten.
Der Werkzeugarm ist jetzt zum Transport sicher arre
tiert.
Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)
Drücken Sie den Werkzeugarm am Handgriff 2 etwas
nach unten, um die Transportsicherung zu entlasten.
Ziehen Sie die Transportsicherung 27 ganz nach au
ßen und drehen Sie sie um 90°. Lassen Sie die Trans
portsicherung in dieser Stellung einrasten.
Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Staub-/Späneabsaugung
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Ar?
beiten gesundheitschädliche, brennbare oder
explosive Stäube entstehen können. Zum Beispiel:
Manche Stäube gelten als krebserregend. Tragen Sie
eine Staubschutzmaske und verwenden Sie, wenn an
schließbar, eine Staub/Späneabsaugung.
Eigenabsaugung
(siehe Bild
)
Stecken Sie den Staubbeutel 20 in den Spanauswurf
25.
Der Staubbeutel darf während des Sägens nie mit den
beweglichen Geräteteilen in Berührung kommen.
Leeren Sie rechtzeitig den Staubbeutel aus.
Fremdabsaugung
Zur Absaugung können Sie einen Staubsauger
schlauch ( 35 mm) an den Spanauswurf 25 anschlie
ßen.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Beim Absaugen von besonders gesundheitsgefähr
denden, krebserzeugenden, trockenen Stäuben ist ein
Spezialsauger zu verwenden.
In Deutschland werden für Holzstäube auf Grund
TRGS 553 für gewerbliche Anwendungen geprüfte
Absaugeinrichtungen gefordert, die die Einhaltung der
Grenzwerte für die Staubemission gewährleisten. Für
andere Materialien muss der gewerbliche Betreiber die
speziellen Anforderungen mit der zuständigen Berufs
genossenschaft klären.
Sägetisch verlängern
(siehe Bild
)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk?
zeug den Netzstecker.
Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt
oder abgestützt werden.
Lösen Sie die Flügelmutter 43 und ziehen Sie die
getischverlängerung 5 auf dem Verlängerungsbügel
bis zum gewünschten Abstand nach außen.
Ziehen Sie die Flügelmutter wieder fest.
Werkstückbefestigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk?
zeug den Netzstecker.
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit
müssen Sie das Werkstück immer festspannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum
Festspannen sind.
Vertikale Fixierung
(siehe Bild )
Stecken Sie die mitgelieferte Schnellspannzwinge 44
in eine der dafür vorgesehenen Bohrungen 8.
Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlag
schiene 7.
Drücken Sie auf die SchnellEntriegelung 45 und pas
sen Sie die Schnellspannzwinge dem Werkstück an.
Drehen Sie danach den Knauf 46 im Uhrzeigersinn
und fixieren Sie somit das Werkstück.
F
M
G
H
I1
PCM10_WEU.book Seite 10 Donnerstag, 1. Dezember 2005 9:16 09

Table of Contents

Related product manuals