Deutsch–151 609 929 J60 • (05.12) PS
Gehrungswinkel 0° (vertikal)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
Drehen Sie den Sägetisch 14 bis zur Einkerbung 13
für 0°. Der Hebel 11 muss spürbar in die Einkerbung
einrasten.
Überprüfen: (siehe Bild
)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie
sie auf den Sägetisch 14 auf. Der Schenkel der Win
kellehre muss mit dem Sägeblatt auf der ganzen Län
ge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild
)
Lösen Sie den Feststellknauf 26. Lösen Sie die Konter
mutter der Anschlagschraube 17 mit einem handels
üblichen Ring oder Gabelschlüssel (SW 10). Drehen
Sie die Anschlagschraube soweit ein oder heraus, bis
der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
Ziehen Sie den Feststellknauf wieder fest. Danach zie
hen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube 17
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger 50 nach dem Einstellen nicht
in einer Linie mit der 0°Marke der Skala 58 ist, lösen
Sie die Schraube 59 mit einem handelsüblichen Kreuz
schraubendreher und richten den Winkelanzeiger ent
lang der 0°Marke aus.
Gehrungswinkel 45° (vertikal)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Drehen Sie den Sägetisch 14 bis zur Einkerbung 13
für 0°.
Lösen Sie den Feststellknauf 26.
Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff 2 bis
der Werkzeugarm auf der Anschlagschraube 18 auf
liegt.
Überprüfen: (siehe Bild
)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 45° ein und legen Sie
sie auf den Sägetisch 14 auf. Der Schenkel der Win
kellehre muss mit dem Sägeblatt auf der ganzen Län
ge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild
)
Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube 18
mit einem handelsüblichen Ring oder Gabelschlüssel
(SW 10). Drehen Sie die Anschlagschraube soweit ein
oder heraus bis der Schenkel der Winkellehre mit dem
Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig ist.
Ziehen Sie den Feststellknauf 26 wieder fest. Danach
ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube 18
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger 50 nach dem Einstellen nicht
in einer Linie mit der 45°Marke der Skala 58 ist, über
prüfen Sie zuerst noch einmal die 0°Einstellung für
den Gehrungswinkel und den Winkelanzeiger. Dann
wiederholen Sie die Einstellung des 45°Gehrungswin
kels.
Anschlagschiene
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
Drehen Sie den Sägetisch 14 bis zur Einkerbung 13
für 0°.
Überprüfen: (siehe Bild
)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie
sie auf den Sägetisch 14. Der Winkel muss mit der An
schlagschiene 7 und dem Sägeblatt 21 auf der ganzen
Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild
)
Lösen Sie alle vier Innensechskantschrauben 28 mit
dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel 29
(SW 6). Verdrehen Sie die Anschlagschiene 7 soweit
bis die Winkellehre auf der ganzen Länge bündig ist.
Ziehen Sie die Innensechskantschrauben wieder fest.
Winkelanzeiger (horizontal)
(siehe Bild
)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Drehen Sie den Sägetisch 14 bis zur Einkerbung 13
für 0°.
Überprüfen:
Die Mittellinie des Winkelanzeigers 49 muss in einer Li
nie mit der 0°Marke der Skala 10 sein.
Einstellen:
Lösen Sie die Schraube 60 mit einem handelsüblichen
Kreuzschraubendreher und richten Sie die Mittellinie
des Winkelanzeigers entlang der 0°Marke aus.
Aufbewahrung und Transport
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk?
zeug den Netzstecker.
Elektrowerkzeug aufbewahren
(siehe Bild
)
Wenn Sie das Elektrowerkzeug längere Zeit nicht ge
brauchen, decken sie es zum Schutz gegen Verstau
bung mit der mitgelieferten Staubschutzhülle 61 ab.
Elektrowerkzeug tragen
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
Entfernen Sie die Verlängerungsbügel.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug mit der rechten Hand
am Transportgriff 22 und mit der linken Hand am Ge
häuse unter den Bohrungen 16.
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk
zeugs nur die Transportvorrichtungen und niemals die
Schutzhaube oder die Pendelschutzhaube.
U1
U2
V1
V2
W1
W2
X
Y
PCM10_WEU.book Seite 15 Donnerstag, 1. Dezember 2005 9:16 09