EasyManua.ls Logo

Bosch PROFESSIONAL GTS 10 - Parallelanschlag Einstellen

Bosch PROFESSIONAL GTS 10
214 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch121 619 P03 456 (05.11) PS
Parallelanschlag einstellen
Der Parallelanschlag kann links (schwarze Skala) oder
rechts (weiße Skala) vom Sägeblatt positioniert wer
den. Der Abstandsanzeiger 62 zeigt durch eine Lupe
den eingestellten Abstand des Parallelanschlags zum
Sägeblatt an.
Positionieren Sie den Parallelanschlag an die ge
wünschte Seite des Sägeblatts (siehe auch Abschnitt
„Parallelanschlag montieren“).
bei nicht ausgezogenem Sägetisch
Lösen Sie den Spanngriff 44 des Parallelanschlags
und verschieben Sie ihn bis der Abstandsanzeiger 62
den gewünschten Abstand zum Sägeblatt anzeigt (bei
nicht ausgezogenem Sägetisch gilt die untere Be
schriftung der weißen Skala 10).
Zum Feststellen drücken Sie den Spanngriff 44 wieder
nach unten.
bei ausgezogenem Sägetisch
(siehe Bild
)
Lösen Sie den Spanngriff 44 des Parallelanschlags
und verschieben Sie ihn bis der Abstandsanzeiger 62
33 cm zum Sägeblatt anzeigt.
Ziehen Sie den Spanngriff 12 nach oben.
Ziehen Sie die Sägetischverlängerung 56 nach außen
bis der Abstandsanzeiger 63 den gewünschten Ab
stand zum Sägeblatt anzeigt.
Drücken Sie den Spanngriff 12 nach unten. Damit ist
die Sägetischverlängerung fixiert.
Zusatz-Parallelanschlag einstellen
(siehe Bild
)
Der ZusatzParallelanschlag 22 muss an den Parallel
anschlag 2 montiert werden, um an schmalen Werk
stücken vertikale Gehrungswinkel zu gen. Damit
stellen Sie sicher, dass das gekippte Sägeblatt den
Parallelanschlag nicht berührt.
Der ZusatzParallelanschlag kann je nach Bedarf links
oder rechts vom Parallelanschlag positioniert werden.
Kurze Werkstücke können beim Sägen zwischen Pa
rallelanschlag und Sägeblatt 6 eingeklemmt, vom auf
steigenden Sägeblatt erfasst und weggeschleudert
werden. Stellen Sie deshalb den ZusatzParallelan
schlag so ein, dass sein Führungsende im Bereich zwi
schen dem vordersten Zahn des Sägeblatts und der
Vorderkante des Spaltkeils 4 endet.
Lösen Sie dazu alle Flügelmuttern 45 und verschieben
Sie den ZusatzParallelanschlag bis nur noch die bei
den vorderen Schrauben 47 zur Befestigung dienen.
Ziehen Sie die Flügelmuttern wieder fest.
Inbetriebnahme
Sicherheitsklappe
(siehe Bild )
Schieben Sie den roten NOTAUSKnopf 16 nach oben
und öffnen Sie die gelbe Sicherheitsklappe 30.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug während des Arbei
tens häufig ein und ausschalten wollen, arretieren Sie
die Sicherheitsklappe in der oberen Stellung.
Öffnen Sie dazu die Sicherheitsklappe 30 bis zum An
schlag.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug über längere Zeit ein
geschaltet lassen wollen, dürfen Sie aus Sicherheits
gründen die Sicherheitsklappe nicht arretieren. Der
rote Knopf auf der Sicherheitsklappe dient dann als
NOTAUSSchalter.
Einschalten
(siehe Bild )
Zur Inbetriebnahme drücken Sie auf den grünen Ein
Schalter 64 (I).
Ausschalten
(siehe Bild )
bei arretierter Sicherheitsklappe:
Drücken Sie auf den roten AusSchalter 65 (O).
bei nicht arretierter Sicherheitsklappe (NOTAUS
Funktion):
Drücken Sie auf den roten NOTAUSKnopf 16.
Stromausfall
Der EinAusSchalter ist ein sogenannter Nullspan
nungsschalter, der ein Wiederanlaufen des Elektro
werkzeugs nach Stromausfall (z.B. Ziehen des Netz
steckers während des Betriebs) verhindert.
Um das Elektrowerkzeug danach wieder in Betrieb zu
nehmen, müssen Sie erneut den grünen EinSchalter
64 drücken.
M
R2
N1
N2
N3
GTS10_WEU.book Seite 12 Mittwoch, 2. November 2005 2:05 14

Table of Contents

Other manuals for Bosch PROFESSIONAL GTS 10

Related product manuals