EasyManua.ls Logo

Bosch PTS 10 - Gerätespezifische Sicherheitshinweise

Bosch PTS 10
209 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch21 609 929 J73 (06.03) PS
4) Sorgfältiger Umgang mit und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie r Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektro$
werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des>
sen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein$ oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät weg>
legen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeu>
ge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen ha>
ben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrol>
lieren Sie, ob bewegliche Geräteteile ein>
wandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Gerätes beein>
trächtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge$
warteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend die>
sen Anweisungen und so, wie es für diesen
speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe>
dingungen und die auszuführende Tätig>
keit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original>Ersatz>
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
2 GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR TISCHKREISSÄGEN
Sichern Sie das Werkstück. Beim Sägen von gebo$
genen oder runden Werkstücken müssen Sie diese
besonders gegen Verrutschen sichern. Falls erforder$
lich müssen Sie spezielle Halterungen verwenden.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material. As$
best gilt als krebserregend.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Ar>
beiten gesundheitschädliche, brennbare oder
explosive Stäube entstehen können. Zum Beispiel:
Manche Stäube gelten als krebserregend. Tragen Sie
eine Staubschutzmaske und verwenden Sie, wenn an$
schließbar, eine Staub$/Späneabsaugung.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmi$
schungen sind besonders gefährlich. Leichtmetall$
staub kann brennen oder explodieren.
Verlassen Sie das Elektrowerkzeug nie, bevor es
vollständig zum Stillstand gekommen ist. Nach$
laufende Einsatzwerkzeuge können Verletzungen ver$
ursachen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit be>
schädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädig>
te Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker,
wenn das Kabel während des Arbeitens beschä>
digt wird. Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko ei$
nes elektrischen Schlages.
Schließen Sie Elektrowerkzeuge, die im Freien
verwendet werden,
über einen Fehlerstrom>(FI>)>
Schutzschalter an.
Schließen Sie das Elektrowerkzeug an ein ord>
nungsgemäß geerdetes Stromnetz an. Steckdose
und Verlängerungskabel müssen einen funktionsfähi$
gen Schutzleiter besitzen.
Stellen Sie sich nie auf das Elektrowerkzeug. Es
können ernsthafte Verletzungen auftreten, wenn das
Elektrowerkzeug umkippt oder wenn Sie versehentlich
mit dem Sägeblatt in Kontakt kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube ord>
nungsgemäß positioniert ist. Sie muss beim Sägen
immer auf dem Werkstück aufliegen.
PTS10_WEU.book Seite 2 Donnerstag, 23. März 2006 11:47 11

Table of Contents

Other manuals for Bosch PTS 10

Related product manuals