5.
Bei der nächsten Messung werfen Sie zuvor die ge-
brauchte Schutzkappe ab (Abwurftaste (4) drücken)
und setzen eine neue, saubere Schutzkappe auf.
Warten Sie auf das Bereitschaftssignal. Setzen Sie
den Messkopf so weit wie möglich in den Gehörgang
ein und drücken Sie die Start-Taste.
Das Braun ThermoScan Thermometer schaltet sich
automatisch nach 60 Sekunden ohne Benutzung
ab. Es kann auch abgeschaltet werden, wenn die
« »-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt wird.
Auf dem Display erscheint kurz blinkend «OFF» und
leuchtet nach Loslassen der Taste permanent auf.
Nützliche Hinweise für die Temperatur-
messung
• Es kann vorkommen, dass die im rechten Ohr ge-
messene Temperatur von der im linken gering-
fügig abweicht. Daher sollte bei wiederholten
Messungen immer im selben Ohr gemessen
werden.
• Das Ohr darf z. B. nicht durch eine größere An-
sammlung von Ohrenschmalz verstopft sein.
• Äußere Faktoren können die Temperaturmessung
im Ohr beeinflussen, besonders:
– wenn man längere Zeit auf dem Ohr gelegen hat,
– wenn das Ohr bedeckt war,
– wenn man extrem hohen oder niedrigen
Temperaturen ausgesetzt war,
– wenn man gebadet hat oder schwimmen war.
In diesen Fällen empfehlen wir, ca. 20 Minuten bis
zur Temperaturmessung zu warten.
• Hörhilfen oder Hörgeräte müssen ca. 20 Minuten
vor der Messung herausgenommen werden.
• Wenn in einem Ohr Ohrentropfen verabreicht
wurden, sollte eine Messung im anderen Ohr
durchgeführt werden.
Speicherfunktion
Die letzte Temperatur, die vor dem Ausschalten des
Braun ThermoScan gemessen wurde, wird
gespeichert und automatisch eine Sekunde lang
nach dem erneuten Einschalten angezeigt. Um den
gespeicherten Messwert bis zu 60 Sekunden lang
anzuzeigen, muss Sie die Taste « » erneut gedrückt
werden. Der Speichermodus wird automatisch
verlassen, nachdem die Taste « » erneut gedrückt
wurde. Ein Messwert aus dem Speicher wird auf dem
LCD-Display als «MEM» gekennzeichnet.
Umschalten der Messskala
Beim Braun ThermoScan ist ab Werk eine
Standardmaßeinheit für die Temperatur eingestellt.
Möchten Sie zu Fahrenheit (°F) wechseln, gehen Sie
wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass das Thermometer ausge-
schaltet ist. Drücken und halten Sie die « »-Taste.
Nach ca. 3 Sekunden wird diese Abfolge angezeigt:
«°C» / «SET» / «°F» / «SET» ...
Lassen Sie die Taste « » los, wenn die gewünschte
Maßeinheit angezeigt wird. Ein kurzer Signalton
bestätigt die neue Einstellung; anschließend schaltet
sich das Thermometer automatisch ab. Nach dem
erneuten Einschalten werden die Temperaturen in
der ausgewählten Maßeinheit angezeigt, bis mit der
obigen Prozedur eine andere Maßeinheit eingestellt
wird.
Basis-Station für Lagerung und Laden,
mit Diebstahlsicherung (optional)
Ergänzend ist für Ihr Braun Pro 4000 eine Basis-
Station verfügbar. Für nähere Information wenden
Sie sich bitte an den Welch Allyn Kundendienst
(siehe Rückseite des Titelblatts der
Gebrauchsanweisung). Die Basis Station, die das
Thermo-meter automatisch auflädt (nur wenn der
dazuge-hörige Akku-Pack verwendet wird) verfügt
über eine elektronische, individuell einstellbare
Diebstahlsiche-rung. Sie dient auch als praktische
Aufbewahrungs-möglichkeit (kann an die Wand
montiert werden).
Die Diebstahlsicherung verlangt, dass das Thermo-
meter innerhalb der gewählten Zeitspanne zur Basis
Station zurückgebracht wird. Andernfalls wird seine
Funktion gesperrt.
Bei Auslieferung ist die Diebstahlsicherung noch
nicht aktiviert.
Wenn die Diebstahlsicherung aktiviert ist und das
Thermometer nicht gerade zum Messen verwendet
wird (Stand-by-Betrieb), zeigt es die verbleibende
Zeit an, bevor es gesperrt wird.
Wie die Diebstahlsicherung einzuschalten ist,
entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung der
Basis-Station.
Wenn auf der LCD Anzeige «RET» erscheint (ohne
Batterie-Symbol) ist die Einsatz-Zeit abgelaufen und
das Thermometer muss zur Basis Station zurück-
gebracht und dort entsperrt werden.
... ...
8 9